Knihobot

Heinrich Deichsler und die Nürnberger Chronistik des 15. Jahrhunderts

Více o knize

Ein Kennzeichen der spätmittelalterlichen Stadtchronistik ist das Auftreten von Autoren und Lesern aus neuen, bis dahin illiteraten sozialen Schichten. Die Arbeit von Joachim Schneider am Beispiel Nürnberg leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung dieser Geschichtsschreibung, indem sie kodikologische, rezeptionsgeschichtliche sowie moderne sozial- und mentalitätsgeschichtliche Fragestellungen behandelt. Im Mittelpunkt steht die Chronik des Bierbrauers Heinrich Deichsler, dessen Materialgewinnung und Arbeitstechniken analysiert werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Bild, das die Nürnberger um 1500 von ihrer Vergangenheit hatten. Schneider vergleicht Deichslers Chronik mit anderen Nürnberger Geschichtsschreibungen und untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen bürgerlicher und offiziöser Geschichtsbetrachtung. Im Fokus stehen zentrale Geschichtsüberlieferungen wie die Erwerbung der Reichskleinodien und der Aufstand von 1348/49. Zudem wird anhand von Zeitungen und Urkunden, die Deichsler in seine Chronik einfügte, ein Beitrag zu den Anfängen des Zeitungswesens geleistet. Deichslers Chronistik reflektiert das Nürnberger Alltagsleben um 1500 und zeigt signifikante Unterschiede zu Chroniken aus höherem sozialen Milieu. Schneiders Untersuchung beschreibt chronistische Techniken, Geschichtsbild und Mentalität eines fleißigen Mittelschicht-Chronisten und bietet ein Panorama der reichen spätmittelalterlichen Nürnberge

Nákup knihy

Heinrich Deichsler und die Nürnberger Chronistik des 15. Jahrhunderts, Joachim Schneider

Jazyk
Rok vydání
1991
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit