
Parametry
Kategorie
Více o knize
InhaltsverzeichnisTherapie mit Antiarrhythmika.Pharmakologie der Antiarrhythmika.Klinische Studien zur Verbesserung der Prognose von Postinfarktpatienten mittels antiarrhythmischer Therapie.Neue Studien mit Antiarrhythmika zur Verbesserung der Prognose von Patienten nach Myokardinfarkt.Indikationsbereiche von Klasse-I-Antiarrhythmika — differentialtherapeutische Aspekte bei ventrikulären Herzrhythmusstörungen.Klasse-I-Antiarrhythmika: Wer soll behandelt werden?.Neue Aspekte zur Therapie mit Klasse-III-Antiarrhythmika.Antiarrhythmische Therapiekontrolle mittels Holter-Monitoring.Ist das signalgemittelte EKG zur Kontrolle einer antiarrhythmischen Therapie geeignet?.Therapiekontrolle mittels serieller programmierter Ventrikelstimulation.Therapie mit anderen Substanzen.Betablocker: Wer soll behandelt werden?.Therapie des Postinfarktpatienten mit Kalziumantagonisten.Therapie mit ACE-Hemmern.Therapie mit positiv inotropen Substanzen.Therapie mit Nitraten in der Postinfarktphase.Therapie des Postinfarktpatienten mit Antikoagulanzien und Thrombozytenfunktionshemmern.
Nákup knihy
Medikamentöse Behandlung des Postinfarktpatienten nach CAST, Tobias-Georg Schmidt
- Jazyk
- Rok vydání
- 1991
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Medikamentöse Behandlung des Postinfarktpatienten nach CAST
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Tobias-Georg Schmidt
- Vydavatel
- Steinkopff
- Rok vydání
- 1991
- ISBN10
- 3798508771
- ISBN13
- 9783798508774
- Kategorie
- Zdraví / Medicína / Lékařství
- Anotace
- InhaltsverzeichnisTherapie mit Antiarrhythmika.Pharmakologie der Antiarrhythmika.Klinische Studien zur Verbesserung der Prognose von Postinfarktpatienten mittels antiarrhythmischer Therapie.Neue Studien mit Antiarrhythmika zur Verbesserung der Prognose von Patienten nach Myokardinfarkt.Indikationsbereiche von Klasse-I-Antiarrhythmika — differentialtherapeutische Aspekte bei ventrikulären Herzrhythmusstörungen.Klasse-I-Antiarrhythmika: Wer soll behandelt werden?.Neue Aspekte zur Therapie mit Klasse-III-Antiarrhythmika.Antiarrhythmische Therapiekontrolle mittels Holter-Monitoring.Ist das signalgemittelte EKG zur Kontrolle einer antiarrhythmischen Therapie geeignet?.Therapiekontrolle mittels serieller programmierter Ventrikelstimulation.Therapie mit anderen Substanzen.Betablocker: Wer soll behandelt werden?.Therapie des Postinfarktpatienten mit Kalziumantagonisten.Therapie mit ACE-Hemmern.Therapie mit positiv inotropen Substanzen.Therapie mit Nitraten in der Postinfarktphase.Therapie des Postinfarktpatienten mit Antikoagulanzien und Thrombozytenfunktionshemmern.