Gertrude Steins Autobiographien The autobiography of Alice B. Toklas und Everybody's autobiography
Autoři
Parametry
Více o knize
Gertrude Stein ist die einflußreichste Schriftstellerin in der amerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Ihre Autobiographien haben bisher weder von seiten der Forschung zu Gertrude Stein noch von seiten der Forschung zur autobiographischen Gattung eine entsprechende kritische Würdigung erfahren. In der vorliegenden Arbeit werden sie als Kunstwerke und als Ausdruck literarphilosophischen Denkens betrachtet. Im Mittelpunkt stehen Gertrude Steins Gedanken zur Zeit, Genie und Patriarchat. Auf den Forschungsbericht zu Gertrude Stein und zur amerikanischen Autobiographie folgt eine Abhandlung zur Bedeutung von The Autobiography of Alice B. Toklas und Everybody's Autobiography im Werk Gertrude Steins. Diese beiden Autobiographien werden auf Einflüsse, Themen und Stil hin analysiert. Dabei werden auch feministische Interpretationsweisen herangezogen. Die Ergebnisse der Analysen werden im Hinblick auf die Gattungstheorie ausgewertet.
Nákup knihy
Gertrude Steins Autobiographien The autobiography of Alice B. Toklas und Everybody's autobiography, Monika Hoffmann
- Jazyk
- Rok vydání
- 1992
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Gertrude Steins Autobiographien The autobiography of Alice B. Toklas und Everybody's autobiography
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Monika Hoffmann
- Vydavatel
- Lang
- Rok vydání
- 1992
- ISBN10
- 3631444702
- ISBN13
- 9783631444702
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Gertrude Stein ist die einflußreichste Schriftstellerin in der amerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Ihre Autobiographien haben bisher weder von seiten der Forschung zu Gertrude Stein noch von seiten der Forschung zur autobiographischen Gattung eine entsprechende kritische Würdigung erfahren. In der vorliegenden Arbeit werden sie als Kunstwerke und als Ausdruck literarphilosophischen Denkens betrachtet. Im Mittelpunkt stehen Gertrude Steins Gedanken zur Zeit, Genie und Patriarchat. Auf den Forschungsbericht zu Gertrude Stein und zur amerikanischen Autobiographie folgt eine Abhandlung zur Bedeutung von The Autobiography of Alice B. Toklas und Everybody's Autobiography im Werk Gertrude Steins. Diese beiden Autobiographien werden auf Einflüsse, Themen und Stil hin analysiert. Dabei werden auch feministische Interpretationsweisen herangezogen. Die Ergebnisse der Analysen werden im Hinblick auf die Gattungstheorie ausgewertet.