
Více o knize
Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs war das deutsche Heer mit 80 Infanterie-Divisionen einsatzbereit. Hitlers Plan, noch vor Winter 1939/40 in Frankreich einzumarschieren, führte zur Notwendigkeit, weitere Divisionen aufzustellen und auszubilden. Nach dem gescheiterten Feldzug im Sommer 1940 verschärfte sich die militärische Lage in Europa und Nordafrika, was dazu führte, dass das Heer ständig neue Divisionen, oft improvisiert, an die Fronten transportierte. Deutsche Soldaten kämpften vom Nordkap bis zur Sahara und vom Atlantik bis zur Wolga. Die Verluste führten zu einer Verringerung der Divisionenstärke, wodurch immer wieder neue Einheiten gebildet und in den Kampf geschickt wurden. Der Militärhistoriker Werner Haupt beleuchtet die Entwicklung der deutschen Infanterie-Divisionen von 1921 bis 1945. Dieses erstmals zusammengefasste Werk bietet einen klaren und umfassenden Überblick über 25 Jahre deutscher Geschichte. Die Veränderungen im Organisationsschema der Divisionen, bedingt durch geographische, strategische und materielle Faktoren, werden deutlich. Ergänzt durch Bilder, Kartenskizzen und zahlreiche Anlagen, stellt dieses Werk eine wertvolle Dokumentation dar.
Nákup knihy
Die deutschen Infanterie-Divisionen, Werner Haupt
- Jazyk
- Rok vydání
- 1992
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.