
Více o knize
Nicht allseitige Vorteile und die Angleichung der Entwicklungsniveaus prägen den Weltmarkt, sondern die Etablierung und Verstetigung von Entwicklungsdifferentialen. Die Ursachen für das beobachtbare Entwicklungsgefälle sind nicht primär falsche Wirtschaftspolitik, Marktunvollkommenheiten oder das Erbe des Kolonialismus. Vielmehr zwingt die Währungskonkurrenz zu einer hierarchischen Struktur der Weltwirtschaft, wobei Unterentwicklung als Ergebnis der Marktlogik und nicht als Marktversagen betrachtet wird. Diese zentrale These wird im ersten Teil monetär-keynesianisch untermauert. Die generelle Angleichung der Entwicklungsniveaus widerspricht den Funktionsbedingungen des Weltmarktes, was einen Abkehr vom Freihandelspostulat als Teil einer angemessenen Entwicklungsstrategie erforderlich macht. Entwicklungserfolg erfordert eine nationale merkantilistische Strategie, da nur einzelne Länder ihre Position innerhalb einer bestehenden Hierarchie verbessern können. Der zweite und dritte Teil der Arbeit präsentieren eine monetär fundierte Entwicklungsstrategie, die den Funktionsbedingungen des Weltmarktes Rechnung trägt. Die Themen umfassen die ökonomische Fundierung nationaler Volkswirtschaften, die Währungskonkurrenz und deren Auswirkungen auf die Peripherisierung sowie die Notwendigkeit einer monetären Entwicklungsstrategie zur Entperipherisierung, einschließlich der Rolle von Währungsreformen und selektiver Protektion.
Nákup knihy
Währungskonkurrenz und Protektion, Mathilde Lüken-Klaßen
- Jazyk
- Rok vydání
- 1993
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.