![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
InhaltsverzeichnisA: Grundlagen.Erstes Kapitel Einleitung.Zweites Kapitel Kritische Darstellung traditioneller Make-or-Buy-Ansätze.Drittes Kapitel Neue Institutionenlehre als Antwort auf Kritik an der Neoklassik.B: Ansätze der Neuen Institutionenlehre.Viertes Kapitel Der Property-Rights-Ansatz.Fünftes Kapitel Die Principal-Agent-Theorie.Sechstes Kapitel Der Transaktionskostenansatz.C: Distribution und Neue Institutionenlehre.Siebtes Kapitel Strukturierung der Entscheidung über den Distributionsweg.Achtes Kapitel Beurteilung der Vorteilhaftigkeit eines Distributionsweges.Neuntes Kapitel Systematisierung der Betriebsformen von Intermediären.Zehntes Kapitel Fallbeispiel “Make-or-Buy in der Distribution von Bekleidung”.Elftes Kapitel Schlußbetrachtung.I. Unternehmens- und Umsatzkonzentration im Handel.Il. Umsatzbedeutung wichtiger Betriebsformen des Einzelhandels.
Nákup knihy
Make-or-buy-Entscheidungen im Marketing, Marc Fischer
- Jazyk
- Rok vydání
- 1993
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Make-or-buy-Entscheidungen im Marketing
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Marc Fischer
- Vydavatel
- Gabler
- Rok vydání
- 1993
- ISBN10
- 3409136754
- ISBN13
- 9783409136754
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- InhaltsverzeichnisA: Grundlagen.Erstes Kapitel Einleitung.Zweites Kapitel Kritische Darstellung traditioneller Make-or-Buy-Ansätze.Drittes Kapitel Neue Institutionenlehre als Antwort auf Kritik an der Neoklassik.B: Ansätze der Neuen Institutionenlehre.Viertes Kapitel Der Property-Rights-Ansatz.Fünftes Kapitel Die Principal-Agent-Theorie.Sechstes Kapitel Der Transaktionskostenansatz.C: Distribution und Neue Institutionenlehre.Siebtes Kapitel Strukturierung der Entscheidung über den Distributionsweg.Achtes Kapitel Beurteilung der Vorteilhaftigkeit eines Distributionsweges.Neuntes Kapitel Systematisierung der Betriebsformen von Intermediären.Zehntes Kapitel Fallbeispiel “Make-or-Buy in der Distribution von Bekleidung”.Elftes Kapitel Schlußbetrachtung.I. Unternehmens- und Umsatzkonzentration im Handel.Il. Umsatzbedeutung wichtiger Betriebsformen des Einzelhandels.