![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Im ersten Band der Schriftenreihe „Modernisierung des öffentlichen Sektors“ greift der Verfasser eine Reihe strategischer Querschnittsfragen einer Reform der deutschen Staatsverwaltung auf und gibt eine Bündelung der vielfältigen Probleme und Trends bei der Modernisierung des Staates. Naschold skizziert die strategische Positionierung der Staatsverwaltung in Deutschland im Kontext jener doppelten Schwierigkeit, bei gravierenden, langfristigen Finanzierungsdefiziten komplexe Problemlagen zu lösen und einer abnehmenden Standortqualität entgegenzuwirken. Im Zentrum dieses anwendungsorientierten Überblicks steht die Frage, was der Staat als seine Kernaufgaben definieren und welche Leistungstiefe er anstreben sollte, wenn er als aktiver, vorausschauender, an sozialer Wohlfahrt und ökonomischer Wertschöpfung orientierter Staat sich bewähren will. Dabei muß sich politisches Aufgaben-Controlling mit Effizienzsteigerung in der Binnenorganisation und einer Verbesserung der Kooperationsbeziehungen zwischen Verwaltung und gesellschaftlichen Gruppierungen verbinden. *** „Die differenzierten Überlegungen dieses kompakten Buchs sind ein Muß für alle [.]“ (AKP)
Nákup knihy
Modernisierung des Staates, Frieder Naschold
- Jazyk
- Rok vydání
- 1993
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Modernisierung des Staates
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Frieder Naschold
- Vydavatel
- Ed. Sigma
- Rok vydání
- 1993
- ISBN10
- 3894047216
- ISBN13
- 9783894047214
- Kategorie
- Politologie / Politika
- Anotace
- Im ersten Band der Schriftenreihe „Modernisierung des öffentlichen Sektors“ greift der Verfasser eine Reihe strategischer Querschnittsfragen einer Reform der deutschen Staatsverwaltung auf und gibt eine Bündelung der vielfältigen Probleme und Trends bei der Modernisierung des Staates. Naschold skizziert die strategische Positionierung der Staatsverwaltung in Deutschland im Kontext jener doppelten Schwierigkeit, bei gravierenden, langfristigen Finanzierungsdefiziten komplexe Problemlagen zu lösen und einer abnehmenden Standortqualität entgegenzuwirken. Im Zentrum dieses anwendungsorientierten Überblicks steht die Frage, was der Staat als seine Kernaufgaben definieren und welche Leistungstiefe er anstreben sollte, wenn er als aktiver, vorausschauender, an sozialer Wohlfahrt und ökonomischer Wertschöpfung orientierter Staat sich bewähren will. Dabei muß sich politisches Aufgaben-Controlling mit Effizienzsteigerung in der Binnenorganisation und einer Verbesserung der Kooperationsbeziehungen zwischen Verwaltung und gesellschaftlichen Gruppierungen verbinden. *** „Die differenzierten Überlegungen dieses kompakten Buchs sind ein Muß für alle [.]“ (AKP)