
Parametry
Více o knize
Die Denkmaltopographie des Landkreises umfasst zwei Bände, während ein dritter Band für die Stadt Limburg in Vorbereitung ist. Die 18 Großgemeinden mit 104 Ortsteilen sind alphabetisch und gleichmäßig aufgeteilt. Band I behandelt die Gemeinden Bad Camberg bis Löhnberg, Band II von Mengerskirchen bis Weinbach. Jedes Band enthält ein Inhaltsverzeichnis und ein Register. Band I bietet eine umfassende Einführung in die Denkmallandschaft des Kreises und erfasst rund 1600 Einzeldenkmäler und Gesamtanlagen in etwa 3000 Abbildungen, ergänzt durch historische Fotografien, Pläne und Bauaufnahmen. Der heutige Landkreis Limburg-Weilburg entstand 1974 aus dem Altkreis Limburg und dem Oberlahnkreis und wird von der Lahn geprägt. Die Region war seit dem frühen Mittelalter Teil des fränkischen Lahngaues und Heimat der Nassauer Grafen. Die Kleinstädte und Residenzen variieren im Charakter: Bad Camberg war im 16. und 17. Jahrhundert ein Zentrum der Fachwerkkunst, während Hadamar mit ihrem Renaissanceschloss und Runkel mit seiner Burg hervorstechen. Die Barockresidenz Weilburg, die als „zweite Hauptstadt“ gilt, ist von historischer Bedeutung. Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert brachte Denkmäler wie den Schiffahrtsweg Lahn und die Lahntaleisenbahn hervor, die die technische Entwicklung der Region dokumentieren.
Nákup knihy
Landkreis Limburg-Weilburg, Falko Lehmann
- Jazyk
- Rok vydání
- 1994
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.