Parametry
Více o knize
InhaltsverzeichnisI: Einführung in die Thematik.A. Zielsetzung.B. Untersuchungskonzeption.C. Gang der Untersuchung.D. Ordnungspolitische Vorgaben.II: Der Einzelhandel als Teilsystem der Distributionswirtschaft - Gesamtwirtschaftliche Grundlagen.A. Die Distributionswirtschaft und ihre Teilsysteme.B. Gliederung des Einzelhandels.C. Einfluß der Binnenhandelspolitik.III: Theoretische Bezugskonzeption zur Analyse des Wandels.A. Gliederung der Institutionenökonomie.B. Theorie des Konsums der Privathaushalte.C. Theorie der Unternehmung.D. Theorie des Marktes.IV: Untersuchung der Einflußvektoren des Strukturwandels im Handel.A. Kontextbedingungen.B. Einflußvektor ‘Technologie’.C. Einflußvektor’ sozioökonomie’.V: Auswirkungen der Einflußvektoren auf den Einzelhandel.A. Markteinbindung des Handels.B. Marktstruktur.C. Marktverhalten.D. Marktergebnis.VI: Entwicklungsperspektiven des Einzelhandels.A. Darstellung der Projektionen.B. Ausgewählte Ansätze einzelwirtschaftlicher Strategien.C. Zur binnenhandelspolitischen Diskussion.D. Ausblick: Binnenhandelspolitische Optionen.
Nákup knihy
Marktprozesse in der Distributionswirtschaft, Krischan von Moeller
- Jazyk
- Rok vydání
- 1995
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Marktprozesse in der Distributionswirtschaft
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Krischan von Moeller
- Vydavatel
- Gabler
- Rok vydání
- 1995
- ISBN10
- 3824460440
- ISBN13
- 9783824460441
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- InhaltsverzeichnisI: Einführung in die Thematik.A. Zielsetzung.B. Untersuchungskonzeption.C. Gang der Untersuchung.D. Ordnungspolitische Vorgaben.II: Der Einzelhandel als Teilsystem der Distributionswirtschaft - Gesamtwirtschaftliche Grundlagen.A. Die Distributionswirtschaft und ihre Teilsysteme.B. Gliederung des Einzelhandels.C. Einfluß der Binnenhandelspolitik.III: Theoretische Bezugskonzeption zur Analyse des Wandels.A. Gliederung der Institutionenökonomie.B. Theorie des Konsums der Privathaushalte.C. Theorie der Unternehmung.D. Theorie des Marktes.IV: Untersuchung der Einflußvektoren des Strukturwandels im Handel.A. Kontextbedingungen.B. Einflußvektor ‘Technologie’.C. Einflußvektor’ sozioökonomie’.V: Auswirkungen der Einflußvektoren auf den Einzelhandel.A. Markteinbindung des Handels.B. Marktstruktur.C. Marktverhalten.D. Marktergebnis.VI: Entwicklungsperspektiven des Einzelhandels.A. Darstellung der Projektionen.B. Ausgewählte Ansätze einzelwirtschaftlicher Strategien.C. Zur binnenhandelspolitischen Diskussion.D. Ausblick: Binnenhandelspolitische Optionen.