Knihobot

Satzstruktur und Verbbewegung

Eine minimalistische Analyse zur internen Syntax der IP (Inflection-Phrase) im Deutschen

Více o knize

Das minimalistische Programm von Chomsky (1993) reduziert das Prinzipien- und Parametermodell der generativen Grammatik auf die notwendigsten Bestandteile. Kaynes (1993) Antisymmetrietheorie der Phrasenstruktur führt die hierarchische Gliederung von Phrasen und Sätzen auf die Notwendigkeit zurück, sprachliche Ausdrücke in der Zeit zu linearisieren. Dies bringt empirisch fassbare Neuerungen in allen Bereichen des Grammatikmodells mit sich, einschließlich Repräsentationsebenen, möglicher Phrasenstrukturen, Lokalitäten syntaktischer Prozesse und Parameterformate. Im ersten Teil der Untersuchung wird auf einen strukturell definierten Teilbereich des deutschen Satzes fokussiert, den IP-Bereich (entspricht im Feldermodell dem Mittelfeld bis Nachfeld). Im zweiten Teil werden die empirischen Voraussagen überprüft und weitgehend bestätigt, was zu neuen Analysen für Verbendstellung, verbales Passiv, Extraposition und die variable Stellung von nominalen Satzgliedern im Mittelfeld (Scrambling) führt. Durch die Einführung neuer funktionaler syntaktischer Kategorien und eine Modifikation des minimalistischen Lokalitätskonzepts der Äquidistanz folgt die Phrasenstruktur in einer Einzelsprache, hier exemplifiziert durch die IP im Deutschen, aus wenigen sprachunspezifisch formulierbaren grammatischen Prinzipien und Parametern, die nur das finite (sprachspezifische) Vokabular syntaktischer Merkmale lexikalischer Kategorien verwenden.

Nákup knihy

Satzstruktur und Verbbewegung, Claudia Maria Schmidt

Jazyk
Rok vydání
1995
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit