Knihu momentálně nemáme skladem

Parametry
Více o knize
Es geht in diesem Buch um die „Gleichschaltung“ des Frankfurter Musiklebens seit der nationalsozialistischen Machtergreifung, vor allem aber um die jüdischen Künstler und ihre Ausgrenzung nach 1934: In jenem Jahr wurde die Frankfurter Sektion des Kulturbunds Deutscher Juden gegründet, eine „Ghettoorganisation“, die für wenige Jahre noch rege kulturelle Aktivitäten entfalten konnte. Nach den Novemberpogromen 1938 war auch dies nicht mehr möglich. Mit den Musikern verlor die Stadt zugleich eine wesentliche Komponente ihres kulturellen Lebens.
Nákup knihy
Musikinstitutionen in Frankfurt am Main 1933 bis 1939, Eva Hanau
- Jazyk
- Rok vydání
- 1994
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.