![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
"Feine Leute kommen spät ..." oder bei Thomas Mann zu Tisch ; Tafelfreuden im Lübecker Buddenbrookhaus
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Sybil Gräfin Schönfeldt, die 'Grande Dame der Esskultur', entführt ihre Leser in die Welt der Buddenbrooks. Ein reich bebildertes, sinnliches Lesebuch, das dazu verführt, am Tisch der wohl berühmtesten Familie der Weltliteratur Platz zu nehmen. Ein Kaffeetisch im Garten und ein Familienessen in der Lübecker Mengstraße; Frühstück auf dem Lande und das große Weihnachtstafeln, Karpfen blau und Plettenpudding, Rotspon und Marzipan – Sybil Gräfin Schönfeldt führt den Leser anhand der Mahlzeiten, die sie in zahlreichen Rezepten wieder aufleben lässt, durch Thomas Manns „Buddenbrooks“, erzählt von den Tafelfreuden und Essgewohnheiten der Lübecker Kaufmannsfamilie und lässt den Leser so mit allen Sinnen in eine vergangene Epoche eintauchen.
Nákup knihy
"Feine Leute kommen spät ..." oder bei Thomas Mann zu Tisch ; Tafelfreuden im Lübecker Buddenbrookhaus, Sybil Gräfin
- Jazyk
- Rok vydání
- 2004
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- "Feine Leute kommen spät ..." oder bei Thomas Mann zu Tisch ; Tafelfreuden im Lübecker Buddenbrookhaus
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Sybil Gräfin
- Vydavatel
- Arche
- Rok vydání
- 2004
- ISBN10
- 3716023221
- ISBN13
- 9783716023228
- Kategorie
- Kuchařky
- Anotace
- Sybil Gräfin Schönfeldt, die 'Grande Dame der Esskultur', entführt ihre Leser in die Welt der Buddenbrooks. Ein reich bebildertes, sinnliches Lesebuch, das dazu verführt, am Tisch der wohl berühmtesten Familie der Weltliteratur Platz zu nehmen. Ein Kaffeetisch im Garten und ein Familienessen in der Lübecker Mengstraße; Frühstück auf dem Lande und das große Weihnachtstafeln, Karpfen blau und Plettenpudding, Rotspon und Marzipan – Sybil Gräfin Schönfeldt führt den Leser anhand der Mahlzeiten, die sie in zahlreichen Rezepten wieder aufleben lässt, durch Thomas Manns „Buddenbrooks“, erzählt von den Tafelfreuden und Essgewohnheiten der Lübecker Kaufmannsfamilie und lässt den Leser so mit allen Sinnen in eine vergangene Epoche eintauchen.