Knihobot

Marble studies

Více o knize

Marmorstudien haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, insbesondere durch das Interesse des Post-Modernismus an diesem Material in Baudenkmälern und der Forschung. Es gibt zunehmend Studien über Marmorabbau, Transport, Handel sowie die Rolle von Handwerkern und interdisziplinäre Ansätze in Gesteinskunde, Chemie und Physik. In Israel wurde Marmor bisher selten fokussiert und meist zusammen mit anderen Gesteinsarten betrachtet. Gemeinsame Projekte von Archäologen, Kunsthistorikern und Chemikern führten zur Idee, Marmor als „Visitenkarte“ der römischen Provinz Palästina zu untersuchen. Diese Untersuchung ist die erste ihrer Art, die sich auf eine geo-politische Einheit konzentriert. Der Schwerpunkt liegt auf Marmor-Objekten in Architektur, Skulpturen und Sarkophagen aus dem römischen Israel, eingebettet in den sozio-politischen Kontext und den römischen Marmorhandel. Der Marmorverbrauch in Palästina im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. war vollständig importiert und spiegelt den größeren Kontext des kaiserlichen Marmorabbaus und -handels wider. Diese Einflüsse zeigen sich in einer Mischung aus Imitationen, Luxus und Ideologie. Der Autor, Moshe L. Fischer, ist Professor für klassische Archäologie an der Universität Tel Aviv, mit Forschungsschwerpunkten in Baudekoration und Siedlungsarchäologie des antiken Israels.

Nákup knihy

Marble studies, Mos e. Fi s. er

Jazyk
Rok vydání
1998
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

  •  

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit