Erkrankungen vorbeugen und vermeiden
Instrumentalspiel aus physiologischer, technischer und heilpädagogischer Sicht
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Idee zur Anthologie zur „Physiologie des Instrumentalspiels“ verdankt sich primär den Erfahrungen des 2. Paderborner IBFF-Symposiums 1993 und den (fach-)öffentlichen Reaktionen auf die dort behandelte Thematik. Die Schriftensammlung ist eine Konsequenz aus der Paderborner Symposiumsdiskussion, aus der Erkenntnis eines offensichtlich hohen Informationsdefizits in allen Ausbildungsgängen der Instrumentalpädagogik sowie aus dem Interesse potentieller Experten, ihre Forschungs- und Unterrichtsergebnisse zum Zwecke von Orientierungs- und Anweisungshilfen in diesem Handbuch wiederzugeben. Wichtig war dem Herausgeber, dass mögliche Erkrankungen bei dauerhaft falscher Handhabung des Instrumentes nicht nur aufgezeigt, sondern dass Wege der Prävention von ebenso kompetenten wie problemsensiblen Fachkolleginnen und -kollegen aufgezeigt wurden.
Nákup knihy
Erkrankungen vorbeugen und vermeiden, Hans Günther Bastian
- Jazyk
- Rok vydání
- 1995
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Erkrankungen vorbeugen und vermeiden
- Podtitul
- Instrumentalspiel aus physiologischer, technischer und heilpädagogischer Sicht
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Hans Günther Bastian
- Vydavatel
- Schott
- Vydavatel
- 1995
- ISBN10
- 3795702860
- ISBN13
- 9783795702861
- Kategorie
- Hudba
- Anotace
- Die Idee zur Anthologie zur „Physiologie des Instrumentalspiels“ verdankt sich primär den Erfahrungen des 2. Paderborner IBFF-Symposiums 1993 und den (fach-)öffentlichen Reaktionen auf die dort behandelte Thematik. Die Schriftensammlung ist eine Konsequenz aus der Paderborner Symposiumsdiskussion, aus der Erkenntnis eines offensichtlich hohen Informationsdefizits in allen Ausbildungsgängen der Instrumentalpädagogik sowie aus dem Interesse potentieller Experten, ihre Forschungs- und Unterrichtsergebnisse zum Zwecke von Orientierungs- und Anweisungshilfen in diesem Handbuch wiederzugeben. Wichtig war dem Herausgeber, dass mögliche Erkrankungen bei dauerhaft falscher Handhabung des Instrumentes nicht nur aufgezeigt, sondern dass Wege der Prävention von ebenso kompetenten wie problemsensiblen Fachkolleginnen und -kollegen aufgezeigt wurden.