Knihobot

Gemeinde und Staat im alten Europa

Více o knize

Gemeinden sind zentrale institutionelle Elemente des Alten Europa und haben in allen europäischen Ländern versucht, Einfluss auf den Staat zu nehmen. Studien am deutschen, englischen und französischen Material analysieren die Gemeinde als politische Institution und deren Einfluss auf die Staatsbildung. Dies geschieht durch die Untersuchung von Beschwerden und Suppliken sowie deren Auswirkungen auf die staatliche Verwaltung und Gesetzgebung. Zudem wird die Rolle der Gemeinden in zeitgenössischen theoretischen Diskussionen betrachtet. Gemeinden repräsentieren sowohl städtische als auch ländliche Lebenswelten, wodurch die Gestaltungsmacht von Bürgern und Bauern im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit hervorgehoben wird. Die Einführung von Peter Blickle thematisiert die Rolle der Gemeinden im Staatswesen. Die einzelnen Beiträge beleuchten verschiedene Aspekte, wie die kommunale Einflussnahme in Frankreich im 16. Jahrhundert, Amtsbeschwerden in Württemberg, den Einfluss auf die Gesetzgebung in Hessen-Kassel, sowie die Rolle der englischen Kirchengemeinde als politische Institution. Weitere Analysen befassen sich mit der Entstehung des Hofrats in Bayern, der Praxis der „guten Policey“ in der Markgrafschaft Baden-Durlach und der kommunalen Prägung der englischen Levellers. Die Herausforderungen der Theorie werden ebenfalls thematisiert, insbesondere in Bezug auf die ländliche Gemeinde in juristischer Literatur.

Nákup knihy

Gemeinde und Staat im alten Europa, Peter Blickle

Jazyk
Rok vydání
1998
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

  •  

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit