![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
In diesem Band soll gezeigt werden, daß die Ästhetik in der Architektur, die in den letzten Jahren als erledigt betrachtet wurde, erneut in den Blick genommen werden muß. Man kann die Ästhetik nicht aus der Architektur ausschließen, da ihr dann eine Qualität fehlt. Ebensowenig kann man den Alltag aus der Architektur entfernen, da sie in diesem Fall zur Plastik wird. Die Beiträge dieses Bandes reflektieren den spezifischen Ort der Architektur zwischen Alltag und Kunst. Dabei wird auch auf die Bestimmung und Beziehung von Kunst und Alltag, d. h. sowohl auf Nutzungs- und Politisierungsaspekte als auch auf die ästhetische Grenze zwischen Kunst- und Betrachterraum näher eingegangen. Schließlich wird die Entwicklung der Kunst in der Moderne am Leitfaden der Verschiebungen der ästhetischen Grenze aufgezeigt.
Nákup knihy
Architektur im Zwischenreich von Kunst und Alltag, Eduard Führ
- Jazyk
- Rok vydání
- 1997
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Architektur im Zwischenreich von Kunst und Alltag
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Eduard Führ
- Vydavatel
- Waxmann
- Rok vydání
- 1997
- ISBN10
- 3893255850
- ISBN13
- 9783893255856
- Kategorie
- Architektura a urbanismus
- Anotace
- In diesem Band soll gezeigt werden, daß die Ästhetik in der Architektur, die in den letzten Jahren als erledigt betrachtet wurde, erneut in den Blick genommen werden muß. Man kann die Ästhetik nicht aus der Architektur ausschließen, da ihr dann eine Qualität fehlt. Ebensowenig kann man den Alltag aus der Architektur entfernen, da sie in diesem Fall zur Plastik wird. Die Beiträge dieses Bandes reflektieren den spezifischen Ort der Architektur zwischen Alltag und Kunst. Dabei wird auch auf die Bestimmung und Beziehung von Kunst und Alltag, d. h. sowohl auf Nutzungs- und Politisierungsaspekte als auch auf die ästhetische Grenze zwischen Kunst- und Betrachterraum näher eingegangen. Schließlich wird die Entwicklung der Kunst in der Moderne am Leitfaden der Verschiebungen der ästhetischen Grenze aufgezeigt.