![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Landschaftsanalyse und -bewertung mit GIS
Methodische Untersuchungen zu Ökosystemforschung und Naturschutz am Beispiel der baerischen Salzachauen
Autoři
Parametry
Více o knize
Die vorliegende Arbeit basiert auf dem Datenfundus einer umfassenden interdisziplinären Ökosystemstudie in den bayerischen Salzachauen. Sie steht unter dem Aspekt der Landschafts- und Naturschutzforschung. Ziel ist es, technisch und methodisch im Prinzip vorhandene, jedoch aus verschiedenen Gründen derzeit für Fachanwender schwer überschaubare Methoden Geographischer Informationsverarbeitung zu erschließen. Schwerpunkte dieser Publikation sind daher u. a. quantitative und qualitative Analysen durchzuführen, Methoden zur Einarbeitung punkthafter Untersuchungsereignisse in flächenhafte Bewertungen zu erarbeiten, räumliche Auswirkungen von Bewertungsvarianten vergleichend darzustellen und die Rolle Geographischer Informationssysteme (GIS) in der Analyse un Bewertung von Landschaften und Ökosystemen zu beleuchten und daraus methodische Erkenntnisse für den GIS-Einsatz abzuleiten.
Nákup knihy
Landschaftsanalyse und -bewertung mit GIS, Thomas Blaschke
- Jazyk
- Rok vydání
- 1997
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Landschaftsanalyse und -bewertung mit GIS
- Podtitul
- Methodische Untersuchungen zu Ökosystemforschung und Naturschutz am Beispiel der baerischen Salzachauen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Thomas Blaschke
- Vydavatel
- Dt. Akad. für Landeskunde
- Rok vydání
- 1997
- ISBN10
- 3881430555
- ISBN13
- 9783881430555
- Kategorie
- Architektura a urbanismus
- Anotace
- Die vorliegende Arbeit basiert auf dem Datenfundus einer umfassenden interdisziplinären Ökosystemstudie in den bayerischen Salzachauen. Sie steht unter dem Aspekt der Landschafts- und Naturschutzforschung. Ziel ist es, technisch und methodisch im Prinzip vorhandene, jedoch aus verschiedenen Gründen derzeit für Fachanwender schwer überschaubare Methoden Geographischer Informationsverarbeitung zu erschließen. Schwerpunkte dieser Publikation sind daher u. a. quantitative und qualitative Analysen durchzuführen, Methoden zur Einarbeitung punkthafter Untersuchungsereignisse in flächenhafte Bewertungen zu erarbeiten, räumliche Auswirkungen von Bewertungsvarianten vergleichend darzustellen und die Rolle Geographischer Informationssysteme (GIS) in der Analyse un Bewertung von Landschaften und Ökosystemen zu beleuchten und daraus methodische Erkenntnisse für den GIS-Einsatz abzuleiten.