Knihobot

Parlando in Texten

Zur Veränderung kommunikativer Grundmuster in der Schriftlichkeit

Více o knize

Wie haben sich aktuelle (schulische) Texte im Vergleich zu früheren verändert? Hat sich ein neuer Schreibstil bei jungen Menschen etabliert, und was sind die Gründe dafür? Diese Fragen werden hier untersucht, basierend auf Analysen aktueller Texte junger Erwachsener, die eine Nähe zur (konzeptionellen) Mündlichkeit aufweisen. Der Begriff Parlando, entlehnt aus der Musikwissenschaft, wird zur Beschreibung dieser Phänomene in der Linguistik verwendet. Ziel ist es, die Parlando-Phänomene genauer zu bestimmen und zu erklären. Die empirische Basis umfasst einerseits aktuelle Abituriententexte, die im Zürcher 'Sprachfähigkeiten-Projekt' erstellt wurden, und andererseits ein historisches Korpus von Abiturarbeiten aus dem Zeitraum von 1881 bis 1991, um Sprachwandelphänomene zu identifizieren. Im ersten Teil werden die Merkmale des Parlando dokumentiert und gedeutet, was auf eine Veränderung kommunikativer Grundmuster in der Schriftlichkeit hinweist. Der zweite Teil bietet Erklärungen für diese Sprachwandelphänomene, indem textlinguistische, sprachtheoretische, sprachgeschichtliche sowie sozialwissenschaftliche und bildungstheoretische Perspektiven betrachtet werden. Das Ergebnis zeigt, dass am Textmuster Parlando ein soziokommunikativer Sprachwandel sichtbar wird, der durch veränderten Kommunikationsbedarf und -bedingungen bedingt ist.

Nákup knihy

Parlando in Texten, Peter Sieber

Jazyk
Rok vydání
1998
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

  •  

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit