Übersetzung objektorientierter Programmiersprachen
Konzepte, abstrakte Maschinen und Praktikum „Java-Compiler“
Autoři
Parametry
Více o knize
Dieses Lehrbuch vermittelt Studierenden und Praktikern die Grundlagen für die Entwicklung von Übersetzern für objektorientierte Programmiersprachen. In einem Theorieteil werden zunächst ausführlich und anschaulich die Konzepte dieser Sprachen und ihrer Übersetzung behandelt, so daß der Leser einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Übersetzungstechniken erhält. Die Übersetzung von Smalltalk-80, Java und C++ wird über eine einfache abstrakte (virtuelle) Maschine vereinheitlicht. Im Praxisteil des Buches wird dann die Spezifikation eines Übersetzers für Java entwickelt. Diese kann als Eingabe für einen Übersetzergenerator verwendet werden, der daraus ein ablauffähiges C-Programm erzeugt. In einem abschließenden Praktikum mit Aufgaben und Lösungen (Gesamtlösung im WWW) wird der vermittelte Stoff am Beispiel der Entwicklung eines Java-Compilers eingeübt.
Nákup knihy
Übersetzung objektorientierter Programmiersprachen, Bernhard Bauer
- Jazyk
- Rok vydání
- 1998
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Übersetzung objektorientierter Programmiersprachen
- Podtitul
- Konzepte, abstrakte Maschinen und Praktikum „Java-Compiler“
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Bernhard Bauer
- Vydavatel
- Springer
- Vydavatel
- 1998
- ISBN10
- 3540642560
- ISBN13
- 9783540642565
- Série
- Springer-Lehrbuch
- Kategorie
- Počítače, IT, programování
- Anotace
- Dieses Lehrbuch vermittelt Studierenden und Praktikern die Grundlagen für die Entwicklung von Übersetzern für objektorientierte Programmiersprachen. In einem Theorieteil werden zunächst ausführlich und anschaulich die Konzepte dieser Sprachen und ihrer Übersetzung behandelt, so daß der Leser einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Übersetzungstechniken erhält. Die Übersetzung von Smalltalk-80, Java und C++ wird über eine einfache abstrakte (virtuelle) Maschine vereinheitlicht. Im Praxisteil des Buches wird dann die Spezifikation eines Übersetzers für Java entwickelt. Diese kann als Eingabe für einen Übersetzergenerator verwendet werden, der daraus ein ablauffähiges C-Programm erzeugt. In einem abschließenden Praktikum mit Aufgaben und Lösungen (Gesamtlösung im WWW) wird der vermittelte Stoff am Beispiel der Entwicklung eines Java-Compilers eingeübt.