
Parametry
Kategorie
Více o knize
Der vierte Band der Materialien zur Archäologie der Nordgebiete Pakistans behandelt die Felsbildstationen Shing Nala und Gichi Nala, 30 km Indusaufwärts bzw. 8 km flußabwärts von Chilas gelegen. Beide Felsbildkomplexe setzen sich überwiegend aus buddhistischen bzw. aus buddhistischer Zeit stammenden Gravuren zusammen. Während die Ritzungen in Shing Nala vermutlich mit Mönchen in Zusammenhang zu bringen sind, die an dieser Stelle am Nordufer des Indus ansässig waren, handelt es sich bei Gichi Nala um eine Durchgangs- und Raststation. Hier, am Südufer des Indus, führte einer der Hauptverkehrswege von und nach Chilas. Die hier dokumentierten Felsbilder und Inschriften dürften daher überwiegend von Reisenden und Händlern stammen. Für Shing Nala sind vor allem Stupa und Buddha-Zeichnungen von herausragender Qualität charakteristisch. Für Gichi Nala die große Menge an Brahmi-Inschriften. Eine Besonderheit stellen einige Ritzungen aus prähistorischer Zeit, wie Riesen- und Handabdrücke dar.
Nákup knihy
Materialien zur Archäologie der Nordgebiete Pakistans, Ditte König
- Jazyk
- Rok vydání
- 2001
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Materialien zur Archäologie der Nordgebiete Pakistans
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Ditte König
- Vydavatel
- von Zabern
- Rok vydání
- 2001
- ISBN10
- 3805327838
- ISBN13
- 9783805327831
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Der vierte Band der Materialien zur Archäologie der Nordgebiete Pakistans behandelt die Felsbildstationen Shing Nala und Gichi Nala, 30 km Indusaufwärts bzw. 8 km flußabwärts von Chilas gelegen. Beide Felsbildkomplexe setzen sich überwiegend aus buddhistischen bzw. aus buddhistischer Zeit stammenden Gravuren zusammen. Während die Ritzungen in Shing Nala vermutlich mit Mönchen in Zusammenhang zu bringen sind, die an dieser Stelle am Nordufer des Indus ansässig waren, handelt es sich bei Gichi Nala um eine Durchgangs- und Raststation. Hier, am Südufer des Indus, führte einer der Hauptverkehrswege von und nach Chilas. Die hier dokumentierten Felsbilder und Inschriften dürften daher überwiegend von Reisenden und Händlern stammen. Für Shing Nala sind vor allem Stupa und Buddha-Zeichnungen von herausragender Qualität charakteristisch. Für Gichi Nala die große Menge an Brahmi-Inschriften. Eine Besonderheit stellen einige Ritzungen aus prähistorischer Zeit, wie Riesen- und Handabdrücke dar.