Knihobot

„Einigkeit und Recht und Freiheit“

Die Revolution von 1848/49 im Bundesland Hessen

Více o knize

Die Revolution von 1848 stellt für die Deutschen einen entscheidenden Schritt vom Untertan zum Staatsbürger dar und markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einem Europa, das Menschen- und Bürgerrechte, individuelle Selbstbestimmung und soziale Gerechtigkeit fördert. Der Zerfall des Bismarckreiches, die beiden Weltkriege, der Naziterror und die Überwindung der deutschen Teilung haben das Bewusstsein für die bedeutende Leistung der „Achtundvierziger“ geschärft. Obwohl der erste Versuch, einen deutschen Nationalstaat auf demokratischer Grundlage zu schaffen, am Widerstand des Fürstenstaates scheiterte, wurden durch dieses historische Ereignis demokratische, liberale und soziale Traditionen begründet, auf die unsere heutige Demokratie aufbauen kann. Die politische Bildung hat die wichtige Aufgabe, diese Traditionen lebendig zu halten und durch Regionalgeschichte zu vertiefen. Mit der Publikation zur Revolution von 1848/49 im Bundesland Hessen möchte die Hessische Landeszentrale für politische Bildung einen Beitrag leisten, indem sie die geschichtlichen Ereignisse der Revolutionsjahre in den Territorien des 19. Jahrhunderts darstellt, die zur Bildung des heutigen Hessen führten. Dabei werden das Kurfürstentum Hessen-Kassel, das Fürstentum Waldeck, die Freie Reichsstadt Frankfurt am Main, die Landgrafschaft Hessen-Homburg, das Herzogtum Nassau und das Großherzogtum Hessen-Darmstadt jeweils gesondert betrachtet.

Vydání

Nákup knihy

„Einigkeit und Recht und Freiheit“, Klaus Böhme

Jazyk
Rok vydání
2012
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit