Umweltschutzorientierte Prozessnetzwerke
Modellierung und Analyse produktinduzierter Stoff- und Energieströme
Autoři
Parametry
Více o knize
Ökologische Produktlebenszyklen rücken zunehmend in das Interesse der umweltschutzorientierten Betriebswirtschaftslehre, ohne dass bisher adäquate ganzheitliche Konzepte gestaltet wurden. Vorhandene Partialanalysen, beispielsweise einzelner Maschinen oder Stoffarten, beziehen sich zudem nicht ausreichend auf Erkenntnisse anderer Wissenschaftsbereiche. Sabine Baumann entwickelt umweltschutzorientierte Prozessnetzwerke, die die durch ein Produkt oder Verfahren ausgelösten Stoff- und Energieströme über alle Phasen abbilden. Ausgehend von betriebswirtschaftlichen Modellen analysiert die Autorin Feedback- und Feedforwardströme unter explizitem Rückgriff auf natur- und ingenieurwissenschaftliche Erkenntnisse und zeigt Möglichkeiten einer Neuorientierung von Leistungserstellungs- und -nutzungsprozessen auf.
Nákup knihy
Umweltschutzorientierte Prozessnetzwerke, Sabine Baumann
- Jazyk
- Rok vydání
- 1999
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Umweltschutzorientierte Prozessnetzwerke
- Podtitul
- Modellierung und Analyse produktinduzierter Stoff- und Energieströme
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Sabine Baumann
- Vydavatel
- Dt. Univ.-Verl.
- Vydavatel
- 1999
- ISBN10
- 3824404648
- ISBN13
- 9783824404643
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Ökologische Produktlebenszyklen rücken zunehmend in das Interesse der umweltschutzorientierten Betriebswirtschaftslehre, ohne dass bisher adäquate ganzheitliche Konzepte gestaltet wurden. Vorhandene Partialanalysen, beispielsweise einzelner Maschinen oder Stoffarten, beziehen sich zudem nicht ausreichend auf Erkenntnisse anderer Wissenschaftsbereiche. Sabine Baumann entwickelt umweltschutzorientierte Prozessnetzwerke, die die durch ein Produkt oder Verfahren ausgelösten Stoff- und Energieströme über alle Phasen abbilden. Ausgehend von betriebswirtschaftlichen Modellen analysiert die Autorin Feedback- und Feedforwardströme unter explizitem Rückgriff auf natur- und ingenieurwissenschaftliche Erkenntnisse und zeigt Möglichkeiten einer Neuorientierung von Leistungserstellungs- und -nutzungsprozessen auf.