Parametry
Více o knize
Verteilungsfragen haben in der Ökonomie schon immer eine große und herausragende Rolle gespielt. Bereits Adam Smith beschrieb 1776 den grundsätzlichen Konflikt zwischen Arbeits- und Kapitaleinkommen. Die Beschäftigten wollen für ihre Arbeit möglichst viel Lohn und die Unternehmer so wenig wie möglich bezahlen. Auch heute dreht sich hierum die Auseinandersetzung. Unter globalisierten und liberalisierten Märkten hat sich der Verteilungskonflikt sogar nachhaltig verschärft. Das in 2. Auflage vorgelegte, völlig überarbeitete und erweiterte Buch „Lohn und Gewinn“ untersucht diesen Verteilungskonflikt sowohl im theoretischen – inklusive einer dogmentheoretischen und historischen Betrachtung – als auch im praktischen tarifpolitischen Duktus. Hierbei werden sowohl volks- als auch betriebswirtschaftliche Aspekte beleuchtet. Dabei kommen auch verteilungspolitische Aspekte und Beurteilungen nicht zu kurz.
Nákup knihy
Lohn und Gewinn, Heinz Josef Bontrup
- Jazyk
- Rok vydání
- 2000
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Lohn und Gewinn
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Heinz Josef Bontrup
- Vydavatel
- Oldenbourg
- Vydavatel
- 2000
- ISBN10
- 3486251643
- ISBN13
- 9783486251647
- Kategorie
- Technika / Strojírenství
- Anotace
- Verteilungsfragen haben in der Ökonomie schon immer eine große und herausragende Rolle gespielt. Bereits Adam Smith beschrieb 1776 den grundsätzlichen Konflikt zwischen Arbeits- und Kapitaleinkommen. Die Beschäftigten wollen für ihre Arbeit möglichst viel Lohn und die Unternehmer so wenig wie möglich bezahlen. Auch heute dreht sich hierum die Auseinandersetzung. Unter globalisierten und liberalisierten Märkten hat sich der Verteilungskonflikt sogar nachhaltig verschärft. Das in 2. Auflage vorgelegte, völlig überarbeitete und erweiterte Buch „Lohn und Gewinn“ untersucht diesen Verteilungskonflikt sowohl im theoretischen – inklusive einer dogmentheoretischen und historischen Betrachtung – als auch im praktischen tarifpolitischen Duktus. Hierbei werden sowohl volks- als auch betriebswirtschaftliche Aspekte beleuchtet. Dabei kommen auch verteilungspolitische Aspekte und Beurteilungen nicht zu kurz.