![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Experiment: Ein strapazierter Begriff, bei dessen Verwendung innerhalb der literarischen Sphäre sich kaum ein wohldefinierter semantischer Kern ausmachen lässt. Jürgen Daiber bietet erstmals eine historische Begriffsanalyse des Experiments, die dessen spezifische Verwendung im Verstehenshorizont der Zeit nachvollziehbar macht. Er dokumentiert, dass ab der Frühromantik sinnvoll von Experimenten innerhalb der Dichtung gesprochen werden kann. In dieser Epoche taucht jener neue Typus des naturwissenschaftlich geprägten Literaten auf, der a) naturwissenschaftlich experimentiert, b) Verfahrensbestandteile naturwissenschaftlichen Experimentierens in seine Literatur transferiert und c) diesen Transfer in die literarische Sphäre mittels Theorienbildung sichert. Das Hauptaugenmerk gilt Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis, und seinen naturwissenschaftlichen Studien und literarischen Produktionen. Die zentralen Untersuchungsziele gelten Desideraten der bisherigen Novalis-Forschung.
Nákup knihy
Experimentalphysik des Geistes, Jürgen Daiber
- Jazyk
- Rok vydání
- 2001
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Experimentalphysik des Geistes
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Jürgen Daiber
- Vydavatel
- Vandenhoeck und Ruprecht
- Rok vydání
- 2001
- ISBN10
- 3525208111
- ISBN13
- 9783525208113
- Kategorie
- Světová próza
- Anotace
- Experiment: Ein strapazierter Begriff, bei dessen Verwendung innerhalb der literarischen Sphäre sich kaum ein wohldefinierter semantischer Kern ausmachen lässt. Jürgen Daiber bietet erstmals eine historische Begriffsanalyse des Experiments, die dessen spezifische Verwendung im Verstehenshorizont der Zeit nachvollziehbar macht. Er dokumentiert, dass ab der Frühromantik sinnvoll von Experimenten innerhalb der Dichtung gesprochen werden kann. In dieser Epoche taucht jener neue Typus des naturwissenschaftlich geprägten Literaten auf, der a) naturwissenschaftlich experimentiert, b) Verfahrensbestandteile naturwissenschaftlichen Experimentierens in seine Literatur transferiert und c) diesen Transfer in die literarische Sphäre mittels Theorienbildung sichert. Das Hauptaugenmerk gilt Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis, und seinen naturwissenschaftlichen Studien und literarischen Produktionen. Die zentralen Untersuchungsziele gelten Desideraten der bisherigen Novalis-Forschung.