![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Dieses bewährte Lehr- und Nachschlagewerk bietet angehenden Heilpraktikern die Grundlage für eine optimale Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung. Alle für die Prüfung relevanten Organsysteme und Krankheiten sind systematisch aufbereitet: Anatomie, Physiologie, Pathologie (Definition, Ursachen, Symptome, Diagnostik, Labor, Komplikationen, Therapie-Stichpunkte), Geschlechtsorgane, Infektionsschutzgesetz, Psychiatrie u. v. m. Physiologische Prozesse und Pathomechanismen werden verständlich erläutert, differenzialdiagnostische Aspekte aufgezeigt, wichtige Untersuchungsmethoden integriert. Weitere Schwerpunktthemen: Gesetzeskunde, Infektionskrankheiten, Hygieneanforderungen, Injektionstechniken, Notfallverhalten. Ein separater Prüfungsteil mit 500 aktuellen Prüfungsfragen und -antworten begleiten eine gezielte und zeitsparende Prüfungsvorbereitung. Neu in der dritten Auflage: - Neues Kapitel „Leitsymptome der Erkrankungen“. - Neu: Auflistung wichtiger Notfallerkrankungen und deren Grundversorgung.
Nákup knihy
Kompendium für die Heilpraktiker-Prüfung, Margit Allmeroth
- Jazyk
- Rok vydání
- 2005
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Kompendium für die Heilpraktiker-Prüfung
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Margit Allmeroth
- Vydavatel
- Sonntag
- Rok vydání
- 2005
- ISBN10
- 3830491204
- ISBN13
- 9783830491200
- Série
- Heilpraxis
- Kategorie
- Zdraví / Medicína / Lékařství
- Anotace
- Dieses bewährte Lehr- und Nachschlagewerk bietet angehenden Heilpraktikern die Grundlage für eine optimale Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung. Alle für die Prüfung relevanten Organsysteme und Krankheiten sind systematisch aufbereitet: Anatomie, Physiologie, Pathologie (Definition, Ursachen, Symptome, Diagnostik, Labor, Komplikationen, Therapie-Stichpunkte), Geschlechtsorgane, Infektionsschutzgesetz, Psychiatrie u. v. m. Physiologische Prozesse und Pathomechanismen werden verständlich erläutert, differenzialdiagnostische Aspekte aufgezeigt, wichtige Untersuchungsmethoden integriert. Weitere Schwerpunktthemen: Gesetzeskunde, Infektionskrankheiten, Hygieneanforderungen, Injektionstechniken, Notfallverhalten. Ein separater Prüfungsteil mit 500 aktuellen Prüfungsfragen und -antworten begleiten eine gezielte und zeitsparende Prüfungsvorbereitung. Neu in der dritten Auflage: - Neues Kapitel „Leitsymptome der Erkrankungen“. - Neu: Auflistung wichtiger Notfallerkrankungen und deren Grundversorgung.