Knihobot
Knihu momentálně nemáme skladem

Ärztinnen aus dem Kaiserreich

Parametry

Více o knize

Diese kollektivbiographische Studie berührt Aspekte der Frauen- und Geschlechterforschung, der Sozial-, Standes- und Bildungsgeschichte, der Emigrationsforschung und der NS-Geschichte und ist zudem ein Nachschlagewerk mit zahlreichen Tabellen und einem Lexikon mit 850 Kurzbiographien. Das Buch beschreibt die Geschichte der knapp 800 Frauen, die sich bis 1918 in Deutschland für den Beruf der Ärztin qualifizierten, und verfolgt ihre Lebenswege vom Kaiserreich bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Als Töchter einer Gesellschaft, die für bürgerliche Frauen nur den Beruf der Ehefrau und Mutter vorsah, bildeten sie zunächst eine verschwindende Minderheit. Sie waren Außenseiterinnen und zugleich Protagonistinnen der Emanzipation, denen es gelang, sich in den Widersprüchen von Berufs- und Frauenrolle einzurichten. 1933 zerbrach diese Generation. Viele der frühen Ärztinnen wurden Opfer des NS-Systems, manche zu Mittäterinnen, die anderen arrangierten sich. Der erste Teil des Buches stellt in mehreren chronologisch aufeinander abgestimmten Essays den Weg der ersten deutschen Ärztinnengeneration durch fünf Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts vor und berührt dabei Aspekte der Frauen- und Geschlechterforschung, der Sozial-, Standes- und Bildungsgeschichte, der Emigrationsforschung und der NS-Geschichte. Der zweite Teil faßt in tabellarischer Form die wichtigsten Sozial-, Ausbildungs- und Berufsdaten der frühen Ärztinnen zusammen. Den dritten Teil des Buches bildet ein Lexikon mit 850 Kurzbiographien.

Nákup knihy

Ärztinnen aus dem Kaiserreich, Johanna Bleker

Jazyk
Rok vydání
2000
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.

Doručení

  •  

Platební metody

Navrhnout úpravu