Parametry
Více o knize
Vielfalt durch Veredelung – die dauerhafte Verbindung von zwei verschiedenen Pflanzenarten oder -sorten: die wichtigsten Unterlagen und Veredelungsarten, Veredelungspraxis für Obst- und Ziergehölze sowie für Kübelpflanzen. Wenn zwei verschiedene Pflanzen, Arten oder Sorten, dauerhaft mitein-ander verbunden werden, dann spricht man von veredeln. Die eine Sorte bildet die Unterlage, d. h. Wurzel und Stamm, die zweite, edlere Sorte sorgt für Blüten und Früchte. Peter Klock erklärt im Band Veredeln aus der Reihe blv garten plus, worauf es ankommt. Faszinierend – zwei Apfelsorten von einem Baum zu ernten oder einem alten Baum mit einem frischen Reis zu neuer Blüte zu verhelfen. Eine genaue Anleitung, präzise Technik und der richtige Zeitpunkt führen dabei zum Erfolg. Veredeln lassen sich nicht nur Obstgehölze und Beerensträucher, sondern auch Zimmerpflanzen, Rosen, Gurken, Melonen oder Kürbisse. Schritt für Schritt erläutert der Autor das Reiserveredeln, das Augenveredeln, das Veredeln von Gemüsearten und das Pfropfen von Kakteen. Mit etwas Geschick ist das keine Zauberei und ermöglicht, eine wunderbare Vielfalt an Apfel-, Birnen-, Wein- und Rosensorten im eigenen Garten zu ziehen. Spezialfälle, wie Obstgehölze im Kübel oder das Veredeln von Hoch-stämmen sowie jede Menge Praxistipps und Handwerkszeug – kurz alles für die Veredlungspraxis enthält das letzte Kapitel.
Nákup knihy
Veredeln, Peter Klock
- Jazyk
- Rok vydání
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Veredeln
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Peter Klock
- Vydavatel
- blv
- Rok vydání
- 2006
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 383540038X
- ISBN13
- 9783835400382
- Série
- blv Garten plus
- Kategorie
- Zemědělství
- Anotace
- Vielfalt durch Veredelung – die dauerhafte Verbindung von zwei verschiedenen Pflanzenarten oder -sorten: die wichtigsten Unterlagen und Veredelungsarten, Veredelungspraxis für Obst- und Ziergehölze sowie für Kübelpflanzen. Wenn zwei verschiedene Pflanzen, Arten oder Sorten, dauerhaft mitein-ander verbunden werden, dann spricht man von veredeln. Die eine Sorte bildet die Unterlage, d. h. Wurzel und Stamm, die zweite, edlere Sorte sorgt für Blüten und Früchte. Peter Klock erklärt im Band Veredeln aus der Reihe blv garten plus, worauf es ankommt. Faszinierend – zwei Apfelsorten von einem Baum zu ernten oder einem alten Baum mit einem frischen Reis zu neuer Blüte zu verhelfen. Eine genaue Anleitung, präzise Technik und der richtige Zeitpunkt führen dabei zum Erfolg. Veredeln lassen sich nicht nur Obstgehölze und Beerensträucher, sondern auch Zimmerpflanzen, Rosen, Gurken, Melonen oder Kürbisse. Schritt für Schritt erläutert der Autor das Reiserveredeln, das Augenveredeln, das Veredeln von Gemüsearten und das Pfropfen von Kakteen. Mit etwas Geschick ist das keine Zauberei und ermöglicht, eine wunderbare Vielfalt an Apfel-, Birnen-, Wein- und Rosensorten im eigenen Garten zu ziehen. Spezialfälle, wie Obstgehölze im Kübel oder das Veredeln von Hoch-stämmen sowie jede Menge Praxistipps und Handwerkszeug – kurz alles für die Veredlungspraxis enthält das letzte Kapitel.