![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Vor allem die Analyse von DNA-Sequenzen hat in den letzten Jahren völlig neue Erkenntnisse zur Stammesgeschichte der Pflanzen und Pilze erbracht. Um nun Studenten, Dozenten, Lehrern und allen an Botanik Interessierten den aktuellen Kenntnisstand in einfacher und übersichtlicher Form darzubieten, haben Professor Andreas Bresinsky/Universität Regensburg und Professor Joachim W. Kadereit/Universität Mainz dieses große, farbige „Systematik-Poster: Botanik“ entwickelt. Dargestellt ist · die Entstehung heterotropher und autotropher eukaryotischer Zellen aus Organismen prokaryotischer Organisation, · die Evolution der Pflanzenmannigfaltigkeit von den einfachsten Algen bis zu den Blütenpflanzen, · die vielfältige Herkunft der Pilze. Das Poster macht deutlich, dass die Stammesgeschichte keineswegs nur aus aufeinander folgenden Verzweigungen besteht, sondern dass die Fusion unterschiedlicher Organismen in der Evolution eine große Rolle gespielt hat. Weiterhin wird klar, dass viele der in der Vergangenheit anerkannten systematischen Einheiten (z. B. Algen, Pilze) nicht die wirklichen Verwandtschaftsverhältnisse widerspiegeln. Die Veranschaulichung der komplexen Zusammenhänge wird durch Diagnosen der einzelnen Taxa, Farbbilder typischer Pflanzenarten unterstützt. Das Poster wird dadurch zu einem wichtigen Hilfsmittel beim Studium und der Prüfungsvorbereitung der Botanik. sowie zu einer wesentlichen Ergänzung des STRASBURGER, „Lehrbuch der Botanik für Hochschulen“. Dazu passend: Systematik-Poster: Zoologie Systematik-Poster: Botanik Systematik-Poster: Zoologie und Botanik zusammen zum Sonderpreis
Nákup knihy
Systematik-Poster Botanik, Andreas Bresinsky
- Jazyk
- Rok vydání
- 2001
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Systematik-Poster Botanik
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Andreas Bresinsky
- Vydavatel
- Spektrum, Akad. Verl.
- Rok vydání
- 2001
- ISBN10
- 3827410681
- ISBN13
- 9783827410689
- Kategorie
- Biologie
- Anotace
- Vor allem die Analyse von DNA-Sequenzen hat in den letzten Jahren völlig neue Erkenntnisse zur Stammesgeschichte der Pflanzen und Pilze erbracht. Um nun Studenten, Dozenten, Lehrern und allen an Botanik Interessierten den aktuellen Kenntnisstand in einfacher und übersichtlicher Form darzubieten, haben Professor Andreas Bresinsky/Universität Regensburg und Professor Joachim W. Kadereit/Universität Mainz dieses große, farbige „Systematik-Poster: Botanik“ entwickelt. Dargestellt ist · die Entstehung heterotropher und autotropher eukaryotischer Zellen aus Organismen prokaryotischer Organisation, · die Evolution der Pflanzenmannigfaltigkeit von den einfachsten Algen bis zu den Blütenpflanzen, · die vielfältige Herkunft der Pilze. Das Poster macht deutlich, dass die Stammesgeschichte keineswegs nur aus aufeinander folgenden Verzweigungen besteht, sondern dass die Fusion unterschiedlicher Organismen in der Evolution eine große Rolle gespielt hat. Weiterhin wird klar, dass viele der in der Vergangenheit anerkannten systematischen Einheiten (z. B. Algen, Pilze) nicht die wirklichen Verwandtschaftsverhältnisse widerspiegeln. Die Veranschaulichung der komplexen Zusammenhänge wird durch Diagnosen der einzelnen Taxa, Farbbilder typischer Pflanzenarten unterstützt. Das Poster wird dadurch zu einem wichtigen Hilfsmittel beim Studium und der Prüfungsvorbereitung der Botanik. sowie zu einer wesentlichen Ergänzung des STRASBURGER, „Lehrbuch der Botanik für Hochschulen“. Dazu passend: Systematik-Poster: Zoologie Systematik-Poster: Botanik Systematik-Poster: Zoologie und Botanik zusammen zum Sonderpreis