
Parametry
Více o knize
Annelies Häcki Buhofer Vorwort; Daniel Bresson Nominale Prädikate mit Stützverb; Harald Burger Nominale Phraseologie; Colette Cortes Klassifikation metasprachlicher autonymisch verwendeter Phraseme im Deutschen; Martine Dalmas Routineformeln; Carine Delplanque, Renaud Lallement Die Dekonstruktion der Sprache im Theater von Werner Schwab; Dmitrij Dobrovol`skij Motivation in der Idiomatik; Peter Durco Parömiologische Minima für Deutsch als Fremdsprache; Wolfgang Eismann Vergessene psychoanalytische Perspektiven in der Phraseologie; Eugene Faucher Phraseologie als kulturwissenschaftlicher Beleg; Nicole Fernandez Bravo Rhetorik und Phraseologie in Das Lied von der großen Kapitulation; Laurent Gautier Zur Verwendung (nicht nur) österreichischer Phraseme in österreichischen literarischen Texten; Regina Hessky Das euphemistische Idiom; Bernadette Hoffmann Arcimboldi und die Phraseologie; Christine Palm Meister Ein phraseologisches Sprachporträt der Mutter Courage; Marie-Hline Perennec Lexikalisierte Zeitmetaphern und ihre Abwandlungen; Annely Rothkegel Zu neuen Ufern - eine Reise durch die Phraseologie(forschung); Barbara Sandig Phraseme für Perspektive in Lexikon und Text; Hartmut Schröder Sprachtabu und Euphemismen; Paul Valentin Phraseologische Nominalkomplexe; Jan Wirrer Formelhaftigkeit in mittelniederdeutschen Rechtstexten; Barbara Wotjak Phraseologismen im neuen Lernerwörterbuch Festschrift zum 60. Geburtstag von Gertrud Greciano, Universität Marc Bloch, Strassburg
Nákup knihy
Phraseologiae amor, Annelies Häcki Buhofer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2001
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Phraseologiae amor
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Annelies Häcki Buhofer
- Vydavatel
- Schneider-Verl. Hohengehren
- Rok vydání
- 2001
- ISBN10
- 3896764373
- ISBN13
- 9783896764379
- Kategorie
- Ostatní učebnice
- Anotace
- Annelies Häcki Buhofer Vorwort; Daniel Bresson Nominale Prädikate mit Stützverb; Harald Burger Nominale Phraseologie; Colette Cortes Klassifikation metasprachlicher autonymisch verwendeter Phraseme im Deutschen; Martine Dalmas Routineformeln; Carine Delplanque, Renaud Lallement Die Dekonstruktion der Sprache im Theater von Werner Schwab; Dmitrij Dobrovol`skij Motivation in der Idiomatik; Peter Durco Parömiologische Minima für Deutsch als Fremdsprache; Wolfgang Eismann Vergessene psychoanalytische Perspektiven in der Phraseologie; Eugene Faucher Phraseologie als kulturwissenschaftlicher Beleg; Nicole Fernandez Bravo Rhetorik und Phraseologie in Das Lied von der großen Kapitulation; Laurent Gautier Zur Verwendung (nicht nur) österreichischer Phraseme in österreichischen literarischen Texten; Regina Hessky Das euphemistische Idiom; Bernadette Hoffmann Arcimboldi und die Phraseologie; Christine Palm Meister Ein phraseologisches Sprachporträt der Mutter Courage; Marie-Hline Perennec Lexikalisierte Zeitmetaphern und ihre Abwandlungen; Annely Rothkegel Zu neuen Ufern - eine Reise durch die Phraseologie(forschung); Barbara Sandig Phraseme für Perspektive in Lexikon und Text; Hartmut Schröder Sprachtabu und Euphemismen; Paul Valentin Phraseologische Nominalkomplexe; Jan Wirrer Formelhaftigkeit in mittelniederdeutschen Rechtstexten; Barbara Wotjak Phraseologismen im neuen Lernerwörterbuch Festschrift zum 60. Geburtstag von Gertrud Greciano, Universität Marc Bloch, Strassburg