![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
2001 jährt sich zum 50. Mal der Todestag Hermann Brochs. Mit Paul Michael Lützeler legt der renommierteste Vertreter der Broch-Forschung im Francke Verlag eine neue Monographie vor, die sich mit den Bezügen zwischen Brochs Romantrilogie Die Schlafwandler und Grünewalds Isenheimer Altar beschäftigt. Dabei geht es nicht allein darum, die zahlreichen Allusionen auf Grünewalds Werk in Brochs Roman nachzuvollziehen, sondern um die Analyse eines spezifischen Ekphrasis-Verfahrens bei Hermann Broch, das sich als Prozeß der Isolierung und anschließenden Rekontextualisierung von Bildelementen im Roman darstellen läßt. Die Studie ist für Theologen, Kunstgeschichtler und Literaturwissenschaftler gleichermaßen von Interesse.
Nákup knihy
Kulturbruch und Glaubenskrise, Paul Michael Lützeler
- Jazyk
- Rok vydání
- 2001
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Kulturbruch und Glaubenskrise
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Paul Michael Lützeler
- Vydavatel
- Francke
- Rok vydání
- 2001
- ISBN10
- 3772025293
- ISBN13
- 9783772025297
- Série
- Kontakte
- Kategorie
- Světová próza
- Anotace
- 2001 jährt sich zum 50. Mal der Todestag Hermann Brochs. Mit Paul Michael Lützeler legt der renommierteste Vertreter der Broch-Forschung im Francke Verlag eine neue Monographie vor, die sich mit den Bezügen zwischen Brochs Romantrilogie Die Schlafwandler und Grünewalds Isenheimer Altar beschäftigt. Dabei geht es nicht allein darum, die zahlreichen Allusionen auf Grünewalds Werk in Brochs Roman nachzuvollziehen, sondern um die Analyse eines spezifischen Ekphrasis-Verfahrens bei Hermann Broch, das sich als Prozeß der Isolierung und anschließenden Rekontextualisierung von Bildelementen im Roman darstellen läßt. Die Studie ist für Theologen, Kunstgeschichtler und Literaturwissenschaftler gleichermaßen von Interesse.