Knihobot

Typenbildung in der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung

Více o knize

Typenbildungen gewinnen in den Sozialwissenschaften zunehmend an Bedeutung, da sie helfen, die komplexe Realität in sinnvolle Beziehungen zu fassen und Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten zwischen Gruppen sichtbar zu machen. Diese Entwicklung hängt einerseits mit den Schwächen linearer Interpretationsmuster zusammen, die der wachsenden Komplexität und Differenzierung der Gesellschaft nicht gerecht werden. Andererseits ist sie auch das Ergebnis der Professionalisierung qualitativer Sozialforschung. Die Aussagekraft linearer Analyseansätze, die auf Mittelwerten und Standardabweichungen basieren, schwindet in einer pluralen Gesellschaft, in der die Forschungsgegenstände selbst die modernen Entwicklungen und deren Interdependenzen widerspiegeln. Ein zentrales Merkmal der Ökologie, ob in den Natur- oder Sozialwissenschaften behandelt, ist die Notwendigkeit differenzierter, inter- oder transdisziplinärer Methoden, um die Komplexität adäquat zu erfassen. Diese Methoden konzentrieren sich nicht auf lineare Prozesse, sondern auf das Bündeln von Indikatoren sowie das Segmentieren und Differenzieren. Daher ist es heute kaum möglich, durch einfache Analysen von Bildungsstand, Alter, Geschlecht, Beruf, politischer Präferenz und Einkommen signifikante Variationen im Umweltbewusstsein zu erklären, ohne zusätzliche, differenzierende Faktoren und Methoden zu berücksichtigen.

Nákup knihy

Typenbildung in der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung, Gerhard de Haan

Jazyk
Rok vydání
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(měkká)
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit