Parametry
Kategorie
Více o knize
Jeder Fußballfreund kennt die unbequeme Frage, warum er sich nur so sehr dafür begeistern könne, daß irgendwo auf der Welt 22 Spieler 90 Minuten lang hinter einem Ball herlaufen. Die Frage liegt nahe, denn Fußballspiele stellen ja zunächst nichts anderes dar als sich selbst. Im Gegensatz zu anderen Kollektivereignissen wie Theaterstücken, Karnevalsumzügen oder Gottesdiensten erheben sie keinen Anspruch auf referentiellen, mimetischen oder sakralen Sinn – Fußball ist Fußball. Andererseits bedeuten Sieg und Niederlage auf dem Rasen für Millionen von Zuschauern weit mehr, als ein lapidares Protokoll der Körper- und Ballbewegungen erahnen ließe. Wie kommt also Bedeutung in den Fußball? Die Beiträge des Bandes geben Antworten aus der Sicht aktueller kulturwissenschaftlicher Theorien – der Kultursoziologie, Diskursanalyse, Erzählforschung, Ästhetik und Medientheorie.
Nákup knihy
Warum Fußball?, Mati as Marti nez
- Jazyk
- Rok vydání
- 2002
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Warum Fußball?
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Mati as Marti nez
- Vydavatel
- Aisthesis-Verl.
- Vydavatel
- 2002
- ISBN10
- 3895283061
- ISBN13
- 9783895283062
- Kategorie
- Sport
- Anotace
- Jeder Fußballfreund kennt die unbequeme Frage, warum er sich nur so sehr dafür begeistern könne, daß irgendwo auf der Welt 22 Spieler 90 Minuten lang hinter einem Ball herlaufen. Die Frage liegt nahe, denn Fußballspiele stellen ja zunächst nichts anderes dar als sich selbst. Im Gegensatz zu anderen Kollektivereignissen wie Theaterstücken, Karnevalsumzügen oder Gottesdiensten erheben sie keinen Anspruch auf referentiellen, mimetischen oder sakralen Sinn – Fußball ist Fußball. Andererseits bedeuten Sieg und Niederlage auf dem Rasen für Millionen von Zuschauern weit mehr, als ein lapidares Protokoll der Körper- und Ballbewegungen erahnen ließe. Wie kommt also Bedeutung in den Fußball? Die Beiträge des Bandes geben Antworten aus der Sicht aktueller kulturwissenschaftlicher Theorien – der Kultursoziologie, Diskursanalyse, Erzählforschung, Ästhetik und Medientheorie.