Parametry
Kategorie
Více o knize
Werner Pohl und Eleonore Lorenz gehören beide zum Kreis künstlerisch tätiger Senioren. Als begeisterter Fotograf hat Werner Pohl Wege gefunden, die ihm mit seiner Kamera zu künstlerischem Schaffen verhelfen, ohne dass jugendliche Kletterei oder andere körperliche Strapazen notwendig sind, um lohnende Objekte zu erreichen. Wenngleich er auch heute immer noch Naturaufnahmen und verträumten Ecken heimatlicher Städte den größten Reiz abgewinnt, hat sich Werner Pohl gerade in letzter Zeit auch kleineren Objekten zugewandt, deren spielerische Wirkung ihn und seine Kamera faszinieren. Eleonore Lorenz schreibt Gedichte und kleine Prosa, ohne bisher an die Öffentlichkeit getreten zu sein. Sie fühlt sich der Sprache verpflichtet als dem vornehmsten Ausdruck der Kultur eines Landes und eines Volkes. Das Zusammentreffen mit den Bildern von Werner Pohl hat ihr neue Impulse gebracht und ihren Mut gestärkt, die verdichteten Gedanken aufzuschreiben und weiterzugeben, und sich so zu ihrem literarischen Talent zu bekennen. Die Texte, die Eleonore Lorenz zu den in diesem Buch gezeigten Bildern schreibt, überraschen in ihrer Knappheit und Aussagekraft, und sind gerade deshalb von außerordentlicher Eindringlichkeit.
Nákup knihy
Licht und Schatten, Werner Pohl
- Jazyk
- Rok vydání
- 1995
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Licht und Schatten
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Werner Pohl
- Vydavatel
- diritto-Verl.
- Rok vydání
- 1995
- ISBN10
- 3927728403
- ISBN13
- 9783927728400
- Kategorie
- Výtvarné umění
- Anotace
- Werner Pohl und Eleonore Lorenz gehören beide zum Kreis künstlerisch tätiger Senioren. Als begeisterter Fotograf hat Werner Pohl Wege gefunden, die ihm mit seiner Kamera zu künstlerischem Schaffen verhelfen, ohne dass jugendliche Kletterei oder andere körperliche Strapazen notwendig sind, um lohnende Objekte zu erreichen. Wenngleich er auch heute immer noch Naturaufnahmen und verträumten Ecken heimatlicher Städte den größten Reiz abgewinnt, hat sich Werner Pohl gerade in letzter Zeit auch kleineren Objekten zugewandt, deren spielerische Wirkung ihn und seine Kamera faszinieren. Eleonore Lorenz schreibt Gedichte und kleine Prosa, ohne bisher an die Öffentlichkeit getreten zu sein. Sie fühlt sich der Sprache verpflichtet als dem vornehmsten Ausdruck der Kultur eines Landes und eines Volkes. Das Zusammentreffen mit den Bildern von Werner Pohl hat ihr neue Impulse gebracht und ihren Mut gestärkt, die verdichteten Gedanken aufzuschreiben und weiterzugeben, und sich so zu ihrem literarischen Talent zu bekennen. Die Texte, die Eleonore Lorenz zu den in diesem Buch gezeigten Bildern schreibt, überraschen in ihrer Knappheit und Aussagekraft, und sind gerade deshalb von außerordentlicher Eindringlichkeit.