Impairment of assets nach International accounting standards
Anwendungshinweise und Zweckmäßigkeitsanalyse
Autoři
Parametry
Více o knize
Die International Accounting Standards (IAS) entwickeln sich mehr und mehr zum weltweit vorherrschenden Rechnungslegungssystem. Mit dieser Entwicklung ergeben sich vor allem zwei Problemstellungen: Wie sollten erstens die häufig anspruchsvollen Vorschriften in Abschlüssen von Unternehmen umgesetzt werden? Halten zweitens die Regelungen das, was sie versprechen, nämlich die Erstellung entscheidungsnützlicher Informationen für Investoren anzuleiten? Diesen beiden Fragen widmet sich die Arbeit bezogen auf die Vorschrift IAS 36 Impairment of Assets. Der ersten Frage wird durch die systematische Entwicklung von Anwendungshinweisen und -beispielen zu IAS 36 begegnet. Die Beantwortung der zweiten Frage erfolgt durch eine Zweckmäßigkeitsanalyse, in der kritisch beleuchtet wird, inwieweit die im IAS-Framework vorgegebenen Ziele der IAS-Rechnungslegung mit IAS 36 erreicht werden können.
Nákup knihy
Impairment of assets nach International accounting standards, Oliver Beyhs
- Jazyk
- Rok vydání
- 2002
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Impairment of assets nach International accounting standards
- Podtitul
- Anwendungshinweise und Zweckmäßigkeitsanalyse
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Oliver Beyhs
- Vydavatel
- Lang
- Rok vydání
- 2002
- ISBN10
- 3631390815
- ISBN13
- 9783631390818
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Die International Accounting Standards (IAS) entwickeln sich mehr und mehr zum weltweit vorherrschenden Rechnungslegungssystem. Mit dieser Entwicklung ergeben sich vor allem zwei Problemstellungen: Wie sollten erstens die häufig anspruchsvollen Vorschriften in Abschlüssen von Unternehmen umgesetzt werden? Halten zweitens die Regelungen das, was sie versprechen, nämlich die Erstellung entscheidungsnützlicher Informationen für Investoren anzuleiten? Diesen beiden Fragen widmet sich die Arbeit bezogen auf die Vorschrift IAS 36 Impairment of Assets. Der ersten Frage wird durch die systematische Entwicklung von Anwendungshinweisen und -beispielen zu IAS 36 begegnet. Die Beantwortung der zweiten Frage erfolgt durch eine Zweckmäßigkeitsanalyse, in der kritisch beleuchtet wird, inwieweit die im IAS-Framework vorgegebenen Ziele der IAS-Rechnungslegung mit IAS 36 erreicht werden können.