Knihobot

Das Benediktinerkloster zu Göllingen

Autoři

Více o knize

Der Turm der Kirche des ehemaligen Benediktinerklosters zu Göllingen in Thüringen gilt als bauhistorisches Kleinod. Die hufeisenförmigen Gurtbögen der Krypta und die reiche Kapitellplastik erregten das Interesse von Kunsthistorikern. Einige Bauteile, wie die als „auffallender Sonderling“ bezeichnete Turmgestalt, passen nicht in gängige Entwurfsstandards. Frühere Beschreibungen ließen bei den Instandsetzungsarbeiten nach 1990 keine neuen Erkenntnisse zur Baugeschichte erwarten. Dennoch wurden bei den baubegleitenden Untersuchungen am Turm fragwürdige Aussagen in den vorhandenen Texten entdeckt. Ein durchgeführtes Bauforschungsprogramm führte zu teils gravierend neuen Erkenntnissen. Die Disposition mit zwei Querschiffen wurde nicht von einem Vorgängerbau des Frühmittelalters angeregt, da Reste des Mauerwerks beider Querschiffe und der Klausur erhalten sind. Weitere Fundamentreste wurden durch Spatenforschung entdeckt, was den Grundriss weiter klärt. Der erste Umbau am spätgotischen Westquerschiff in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts umfasste die Krypta, die Chorhalle und das Chorpodium, wobei der Mittelteil der Querschiffwestwand abgerissen wurde. Ein oktogonaler Turmaufbau war zu diesem Zeitpunkt nicht geplant, was durch die Turmgestalt und Mauerwerkstärken des ersten Umbaus sowie Anpassungsteile des zweiten Umbaus im 13. Jahrhundert belegt wird. Dieses Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege präsentie

Nákup knihy

Das Benediktinerkloster zu Göllingen, Udo Sareik

Jazyk
Rok vydání
2002
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

  •  

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit