Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Texte dieses Sammelbandes zielen auf den nationalgeschichtlich prekären Zusammenhang von gesellschaftlicher und imaginärer Realität deutscher Identität. In ihnen wird die symbolische Konstruktion nationaler Identität als eigentümliche Verknüpfung von deutscher Philosophie, Politik und Geschichte entwickelt. Dabei kommen in interdisziplinärer und nationalgeschichtlich vergleichender Perspektive Stereotypen der «Erfindung» der deutschen Nation ebenso in den Blick wie funktionale Verfremdungen des Deutschen in der Spiegelung anderer nationaler Diskurse. Diskutiert werden Auseinandersetzungen um nationalgeschichtliche Perspektiven Deutschlands (z. B. im Umfeld der 1848er Revolution oder an Kontroversen über die Zukunft Deutschlands nach dem Nationalsozialismus) ebenso wie problematische Konstellationen und Fiktionen nationaler Identitätsbildung wie die des «Sonderweges» einer «verspäteten Nation» in Helmuth Plessners gleichnamigem Buch.
Nákup knihy
Die nationale Identität der Deutschen, Wolfgang Bialas
- Jazyk
- Rok vydání
- 2002
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die nationale Identität der Deutschen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Wolfgang Bialas
- Vydavatel
- Lang
- Rok vydání
- 2002
- ISBN10
- 3631389833
- ISBN13
- 9783631389836
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Die Texte dieses Sammelbandes zielen auf den nationalgeschichtlich prekären Zusammenhang von gesellschaftlicher und imaginärer Realität deutscher Identität. In ihnen wird die symbolische Konstruktion nationaler Identität als eigentümliche Verknüpfung von deutscher Philosophie, Politik und Geschichte entwickelt. Dabei kommen in interdisziplinärer und nationalgeschichtlich vergleichender Perspektive Stereotypen der «Erfindung» der deutschen Nation ebenso in den Blick wie funktionale Verfremdungen des Deutschen in der Spiegelung anderer nationaler Diskurse. Diskutiert werden Auseinandersetzungen um nationalgeschichtliche Perspektiven Deutschlands (z. B. im Umfeld der 1848er Revolution oder an Kontroversen über die Zukunft Deutschlands nach dem Nationalsozialismus) ebenso wie problematische Konstellationen und Fiktionen nationaler Identitätsbildung wie die des «Sonderweges» einer «verspäteten Nation» in Helmuth Plessners gleichnamigem Buch.