![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Das Standardwerk für Arbeitgeber Arbeitsrecht für Arbeitgeber stellt in verständlicher und kompakter Weise die in der Praxis wichtigsten Bereiche des Arbeitsrechts dar und gibt zahlreiche Tipps, wie der Arbeitgeber typische bzw. häufig kostspielige Fehler und Mängel vermeiden kann. Darüber hinaus soll durch zahlreiche in den Text integrierte Muster ein einfacher und rascher Zugang zu geeigneten Formulierungen für Erklärungen und Vereinbarungen ermöglicht werden, welche die Rechtsposition des Arbeitgebers entsprechend stärken und sichern. In die 10. Auflage wurden insbesondere die Neuerungen zum AuslBG (ua Arbeitsmarktöffnung und Rot-Weiß-Rot-Karte), zum Lohn- und Sozialdumping, zum GlBG (ua Einkommensbericht und Angabe des Mindestentgelts im Stelleninserat), zum ArbVG (ua Änderungen zum Verständigungsverfahren), zum BEinstG (ua kein Kündigungsschutz in den ersten vier Jahren) und zum Insolvenzrecht sowie zahlreiche neue Entscheidungen (primär des OGH) zu fast allen Kapiteln eingearbeitet.
Nákup knihy
Arbeitsrecht für Arbeitgeber, Thomas Rauch
- Jazyk
- Rok vydání
- 2011
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Arbeitsrecht für Arbeitgeber
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Thomas Rauch
- Vydavatel
- Linde
- Rok vydání
- 2011
- ISBN10
- 3707318303
- ISBN13
- 9783707318302
- Série
- Fachbuch Recht
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Das Standardwerk für Arbeitgeber Arbeitsrecht für Arbeitgeber stellt in verständlicher und kompakter Weise die in der Praxis wichtigsten Bereiche des Arbeitsrechts dar und gibt zahlreiche Tipps, wie der Arbeitgeber typische bzw. häufig kostspielige Fehler und Mängel vermeiden kann. Darüber hinaus soll durch zahlreiche in den Text integrierte Muster ein einfacher und rascher Zugang zu geeigneten Formulierungen für Erklärungen und Vereinbarungen ermöglicht werden, welche die Rechtsposition des Arbeitgebers entsprechend stärken und sichern. In die 10. Auflage wurden insbesondere die Neuerungen zum AuslBG (ua Arbeitsmarktöffnung und Rot-Weiß-Rot-Karte), zum Lohn- und Sozialdumping, zum GlBG (ua Einkommensbericht und Angabe des Mindestentgelts im Stelleninserat), zum ArbVG (ua Änderungen zum Verständigungsverfahren), zum BEinstG (ua kein Kündigungsschutz in den ersten vier Jahren) und zum Insolvenzrecht sowie zahlreiche neue Entscheidungen (primär des OGH) zu fast allen Kapiteln eingearbeitet.