Knihobot

Der künstlerische Tanz unserer Zeit

Parametry

Počet stran
193 stránek
Čas čtení
7 hodin

Více o knize

Die Tanz-Begeisterung zu Beginn des 20. Jahrhunderts spiegelte den Wunsch nach Harmonie zwischen Mensch und Natur wider. Diese Entwicklung reichte von Isadora Duncans Lebensreform durch Tanz (ab 1902) über Emil Jaques-Dalcrozes sozialutopische „Rhythmische Bildung“ (1905/11) bis hin zur Kunstrevolution des Selbsterfahrungs-„Ausdruckstanzes“ von Mary Wigman (ab 1913). Der „Künstlerische Tanz“ hatte bereits Hoch- und Massenkultur beeinflusst, als Langewiesche 1928 sein Blauen Buch veröffentlichte, das eine „Umschau“ bei den Künstlern bot, die die tänzerische Entwicklung prägten. Diese Arbeit fand 1990 Anerkennung in der Wiener Ausstellung „Tanz: Foto“ von Monika Faber, die jedoch einige bedeutende Künstler wie Loie Fuller und avantgardistische Tanzfotografie ausließ. Die Erstausgabe von 1928 wurde fast unverändert nachgedruckt und erlebte mehrere Auflagen bis 1935, ergänzt durch Fotografien von bekannten Tänzern wie Anna Pawlowa, Nijinski und Mary Wigman. Die Fotografen, darunter Arthur Benda und Lotte Jacobi, hielten charakteristische Posen der Tänzer fest. Der Neudruck der Erstausgabe von 1928 enthält zusätzlich Bild- und Textvarianten sowie Rezensionen von 1928 bis 1938 und einen einführenden Essay von Frank-Manuel Peter. Im Anhang finden sich Kurzbiografien der Tänzer und Adressen der Fotografen.

Nákup knihy

Der künstlerische Tanz unserer Zeit, Hermann Aubel

Jazyk
Rok vydání
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(měkká)
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

  •  

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit