
Parametry
Více o knize
Mit 84 Seiten und 60 Abbildungen, darunter 44 schwarz-weiße und 16 farbige Fotos, wird die Geschichte einer kleinen Stadt in Thüringen lebendig. Nach der Gebietsreform 1994 wurde der Landkreis Bad Langensalza aufgelöst und mit Mühlhausen zum Unstrut-Hainich-Kreis zusammengelegt. Bad Tennstedt, 33 km nördlich von Erfurt gelegen, hatte im Dezember 1999 eine Bevölkerung von 2824 Personen. Die Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt wurde 1991 gegründet und umfasst 13 Gemeinden. Die wasserreiche Lage der Stadt wird durch die Flüsse Seltenrein und Fernebach geprägt, die für die Trinkwasserversorgung sorgen. Der Bruchteich, die Gläserlöcher und das Kutscherloch sind von besonderem Interesse. Die Entdeckung der Schwefelquelle im Jahr 1811 machte Bad Tennstedt zu einer Kurstadt. Der Kurbetrieb wurde 1990 eingestellt, doch seit 1993 gibt es eine moderne Rehabilitationsklinik. Die Stadt hat eine lange Eisenbahngeschichte, die jedoch 1997 und 1998 endete. Bad Tennstedt ist gut an die Bundesstraße 176 und Busverbindungen angebunden. Die Chronik lädt dazu ein, die reiche Vergangenheit der Stadt zu entdecken, die 772 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Historische Gebäude wie das Osthöfer Tor und der Ketzerturm zeugen von der mittelalterlichen Geschichte. Leserinnen und Leser sind eingeladen, sich von der Chronik inspirieren zu lassen.
Nákup knihy
Bad Tennstedt, Kurt Heinz
- Jazyk
- Rok vydání
- 2002
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.