![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
„Die Mundarten in Hessen“ untersucht Hans Fieberthäuser anhand von Fragebogenerhebungen und teilnehmender Beobachtung von Mundartsprechern in 72 ausgewählten Gemeinden, die charakteristisches Material für die einzelnen hessischen Sprachlandschaften liefern. Daraus erstellt er eine umfangreiche Wortschatzsammlung der hessischen Dialekte einschließlich Verwendungsbeispielen und Etymologie der Begriffe. Alle Belege sind in vielen Interviews gesammelt worden und so weit wie möglich in ihrer Entwicklung im 20. Jahrhundert und in ihrem heutigen Vorkommen dargestellt. Das Ergebnis sind völlig neue, vorher noch nicht vorliegende Fakten, die mit den Ausführungen über die gegenwärtige Grammatik des Hessischen, die räumliche Gliederung der Mundarträume im Wandel besonders der jüngsten Vergangenheit und die Darstellungen zur Erforschung des mundartlichen Wortschatzes vermittelt werden.
Nákup knihy
Die Mundarten in Hessen, Hans Friebertshäuser
- Jazyk
- Rok vydání
- 2004
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Mundarten in Hessen
- Podtitul
- Regionalkultur im Umbruch des 20. Jahrhunderts
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Hans Friebertshäuser
- Vydavatel
- Husum
- Rok vydání
- 2004
- ISBN10
- 3898760898
- ISBN13
- 9783898760898
- Kategorie
- Jazykové slovníky a učebnice
- Anotace
- „Die Mundarten in Hessen“ untersucht Hans Fieberthäuser anhand von Fragebogenerhebungen und teilnehmender Beobachtung von Mundartsprechern in 72 ausgewählten Gemeinden, die charakteristisches Material für die einzelnen hessischen Sprachlandschaften liefern. Daraus erstellt er eine umfangreiche Wortschatzsammlung der hessischen Dialekte einschließlich Verwendungsbeispielen und Etymologie der Begriffe. Alle Belege sind in vielen Interviews gesammelt worden und so weit wie möglich in ihrer Entwicklung im 20. Jahrhundert und in ihrem heutigen Vorkommen dargestellt. Das Ergebnis sind völlig neue, vorher noch nicht vorliegende Fakten, die mit den Ausführungen über die gegenwärtige Grammatik des Hessischen, die räumliche Gliederung der Mundarträume im Wandel besonders der jüngsten Vergangenheit und die Darstellungen zur Erforschung des mundartlichen Wortschatzes vermittelt werden.