![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Beitrag zum Tragverhalten und zur Entwicklung der Rechenmodelle von Verbundträgern mit Stegöffnungen
Autoři
Parametry
Více o knize
In der vorliegenden Arbeit wird das Tragverhalten und die Tragfähigkeit von Verbundträgern mit Stegöffnungen behandelt. Das Tragverhalten und die Tragfähigkeit von Verbundträgern mit Stegöffnungen werden auf der Basis von umfangreichen rechnerischen Untersuchungen erforscht. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den lokalen Tragmechanismen, die das Versagen und die Tragfähigkeit des Trägers bestimmen, insbesondere die Schnittgrößen in den Teilquerschnitten und ihre Veränderung in Abhängigkeit von einer Reihe von Einflußfaktoren. Als praxisgerechte Berechnungsverfahren werden zwei Ingenieurmodelle vorgestellt. Die nach diesen Modellen berechneten Ergebnisse werden jenen der physikalisch nichtlinearen Berechnungen gegenübergestellt. Dabei weisen die Ergebnisse nach dem Modell II eine gute Übereinstimmung mit jenen der FE-Berechnungen auf.
Nákup knihy
Beitrag zum Tragverhalten und zur Entwicklung der Rechenmodelle von Verbundträgern mit Stegöffnungen, Donghua Zhou
- Jazyk
- Rok vydání
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Beitrag zum Tragverhalten und zur Entwicklung der Rechenmodelle von Verbundträgern mit Stegöffnungen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Donghua Zhou
- Vydavatel
- Shaker
- Rok vydání
- 2003
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3832211985
- ISBN13
- 9783832211981
- Kategorie
- Stavebnictví a statika
- Anotace
- In der vorliegenden Arbeit wird das Tragverhalten und die Tragfähigkeit von Verbundträgern mit Stegöffnungen behandelt. Das Tragverhalten und die Tragfähigkeit von Verbundträgern mit Stegöffnungen werden auf der Basis von umfangreichen rechnerischen Untersuchungen erforscht. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den lokalen Tragmechanismen, die das Versagen und die Tragfähigkeit des Trägers bestimmen, insbesondere die Schnittgrößen in den Teilquerschnitten und ihre Veränderung in Abhängigkeit von einer Reihe von Einflußfaktoren. Als praxisgerechte Berechnungsverfahren werden zwei Ingenieurmodelle vorgestellt. Die nach diesen Modellen berechneten Ergebnisse werden jenen der physikalisch nichtlinearen Berechnungen gegenübergestellt. Dabei weisen die Ergebnisse nach dem Modell II eine gute Übereinstimmung mit jenen der FE-Berechnungen auf.