
Parametry
Více o knize
Die Frage nach dem „einzigen, richtigen“ Logiksystem wird von Logikern oft zurückgewiesen: Eine solche Logik existiert nicht. Michael Wolff behandelt diese Frage jedoch anders, indem er die Methode der logisch-semantischen Sprachanalyse auf die Sprachen der Logik anwendet. Diese Analyse zeigt, dass die Ansicht von Frege, Hilbert und anderen, das logische Vokabular der Syllogistik sei ohne Bedeutungsänderung durch wahrheitsfunktionale und quantorenlogische Ausdrücke sowie durch Ausdrücke des Klassenkalküls ersetzbar, nicht haltbar ist. Das logische Vokabular der Syllogistik reicht aus, um alle gültigen Regeln und Gesetze der deduktiven Logik wiederzugeben. Im Gegensatz dazu erweisen sich Regeln und Gesetze, die nur in der Sprache moderner „klassischer“ und „nicht-klassischer“ Logik formuliert werden können, als nicht allgemeingültig, da ihre Gültigkeit nicht ausschließlich auf der Bedeutung des verwendeten logischen Vokabulars beruht. Diese Systeme setzen implizit die Gültigkeit der Syllogistik voraus und sind aus ihr ableitbar. Wolff zeigt detailliert, wie diese Ableitung exakt und lückenlos zu bewerkstelligen ist, indem er eine Methode anwendet, die bereits in der Schule des Aristoteles entwickelt wurde.
Nákup knihy
Abhandlung über die Prinzipien der Logik, Michael Wolff
- Jazyk
- Rok vydání
- 2023
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.
