Knihobot

Einsatz des Laserdurchstrahlschweißens zum Fügen von Thermoplasten

Více o knize

Mit dem Laserschweißen hat sich ein neues Fügeverfahren in der Kunststofftechnik etabliert, das gezielte Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden nutzt. Besonders hervorzuheben sind die berührungslose Energieeinbringung und die kleinen Wärmeeinflusszonen, die hohe Flexibilität der Laserschweißverfahren ermöglicht. Das Prinzip des Durchstrahlschweißens hat sich als grundlegend erwiesen: Ein transparentes Formteil wird mit einem absorbierenden Material verbunden. Der Laserstrahl durchdringt nahezu ungehindert das erste Halbzeug und wird in den oberflächennahen Schichten des zweiten Halbzeugs vollständig absorbiert. Die entstehende Wärme wird durch Wärmeleitung in tiefere Schichten des absorbierenden Halbzeugs sowie in das transparente Halbzeug transportiert. Neben dem Konturverfahren, bei dem der Nd:YAG- oder Diodenlaser entlang der Fügekontur geführt wird, wurde das Quasi-Simultanschweißen entwickelt. Hierbei wird ein Laserstrahl mit hoher Frequenz mehrfach durch ein Spiegelsystem entlang der Schweißnaht geführt. Diese Arbeit präsentiert Untersuchungen zu beiden Verfahrensprinzipien, die aufgrund ihrer Flexibilität und spezifischen Vorteile gegenüber anderen Verfahren an Bedeutung gewinnen.

Nákup knihy

Einsatz des Laserdurchstrahlschweißens zum Fügen von Thermoplasten, Frauke Becker

Jazyk
Rok vydání
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(měkká)
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit