Knihobot
Knihu momentálně nemáme skladem

Medienarbeitsrecht für Hörfunk und Fernsehen

Více o knize

Albrecht Götz von Olenhusen erläutert und kommentiert das gesamte Arbeits-, Tarif- und Urheberrecht der angestellten Mitarbeiter von öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanstalten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seine Darstellung berücksichtigt das allgemeinen Arbeits- und Tarifrecht in Verbindung mit den umfangreichen Organisations- und Tarifhandbüchern der öffentlich-rechtlichen Sender und den Manteltarifverträgen sowie die sonstigen Tarif-, Dienst- und Betriebsvereinbarungen und die kollektiven Verträgen mit den privatrechtlichen Sendeunternehmen der letzten Jahrzehnte. Im Detail erläutert Olenhusen dabei alle Vertragsgrundlagen: Vom Vertragschluss und -inhalt über die Vergütungs- und Sozialleistungen bis zu den besonderen Regelungen hinsichtlich Kündigung, VerSetzung, Urlaubsanspruch oder Zusatzversorgung. Das Arbeits- und Tarifrecht orientiert sich im öffentlich-rechtlichen Bereich in erster Linie am so genannten einheitlichen Manteltarifvertrag (eMTV) im Rahmen der ARD. Es lehnt sich vielfach an das öffentliche Dienstrecht an und gilt weitgehend identisch für alle Dauerangestellten der Senderanstalten. Wichtige Sonderregelungen betreffen bei den öffentlich-rechtlichen Sendern vor allem das Befristungsrecht, das spezielle Vergütungssystem, das besonders ausgebildete Nebentätigkeits-, Kündigungs- und Urheberrecht. Private Sender hingegen orientieren sich eher am allgemeinen Arbeits- und Urheberrecht. Insoweit ähnelt dieses Rechtsgebiet eher dem traditionellen Filmarbeits-, -vertrags- und -urheberrecht. Die beigefügte CD-ROM dokumentiert die Tarifverträge der Hörfunk- und Fernsehsender in Deutschland, Schweiz, Österreich und Luxemburg.

Nákup knihy

Medienarbeitsrecht für Hörfunk und Fernsehen, Albrecht Götz von Olenhusen

Jazyk
Rok vydání
2004
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.

Doručení

  •  

Platební metody

Navrhnout úpravu