Knihobot

Worldrangers

Parametry

Více o knize

Für das Lehr- und Forschungsprojekt Worldrangers erhielt der Autor 2003 den Lehrpreis des Landes Baden-Württemberg. Worldrangers setzt sich mit den Anforderungen der Agenda 21 zur Umweltbildung auseinander und leistet einen konkreten Beitrag zur Verankerung von Nachhaltigkeit. Im Mittelpunkt steht die Förderung einer Umweltethik, die zu einem verantwortungsvollen Umgang mit ökologischen Gegebenheiten führen kann. Besonders betont wird der Synergieeffekt von Naturerleben und Wissensvermittlung. Der theoretische Teil des Buches bietet eine detaillierte Darstellung der Hintergründe des aktuellen Nachhaltigkeitsdiskurses unter Berücksichtigung ökologischer, philosophischer, theologischer, psychologischer und umweltpädagogischer Aspekte. Daraus werden konkrete Leitsätze für zeitgemäße Umweltbildung abgeleitet, die als Kriterienkatalog zur Überprüfung von Praxiskonzepten dienen und die Grundlage des Bildungsprogramms bilden. Die Evaluation von Worldrangers liefert empirische Daten, die den handlungsorientierten Bildungsansatz unterstützen und die Notwendigkeit curricularer Strukturen verdeutlichen. Im praktischen Teil wird das Bildungsprogramm detailliert vorgestellt. Der Autor, Dr. Hans-Martin Haase, ist Dipl.-Biologe und Lehrer, der seit 1996 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg lehrt und zuvor die Panda-Clubs der WWF-Deutschland leitete. Er engagiert sich weiterhin ehrenamtlich mit der Jugendorganisation der Heinz Sielmann

Nákup knihy

Worldrangers, Hans Martin Haase

Jazyk
Rok vydání
2004
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit