
Parametry
Více o knize
Der Spanier L. Annaeus Seneca, Vater des Philosophen Seneca, lebte im ersten Jahrhundert n. Chr. in Rom und verfasste für seine Söhne ein Werk über die kaiserzeitliche Rhetorenschule. Es umfasst zehn Bücher Controversiae (74 Streitreden) und ein Buch Suasoriae (7 Beratungsreden). Seneca beschreibt die Methoden, mit denen Redner und Lehrer seiner Zeit verschiedene Rechtsfälle von zwei Seiten beleuchten. Er zitiert viele prägnante Hauptsätze der Prozessparteien und behandelt die Einteilung der Fälle in juristische Einzelfragen. Zudem legt er die rhetorischen Kunst- und Stilmittel dar, mit denen Redner die Zuhörer beeinflussen wollten. Bei Beratungsfällen zeigt er, wie man das Für und Wider leidenschaftlich oder sachlich erörtert. Der moderne Leser erhält ein lebendiges Bild der Rhetorenschule mit ihren oft bizarren Themen wie Seeräuber, Tyrannenmord und Vergewaltigung sowie den skurrilen Rednerpersönlichkeiten, die er anschaulich beschreibt. Das Werk vermittelt nicht nur ein faszinierendes Bild der Rhetorik, sondern lehrt auch, schwierige Rechtsfälle subtil und rhetorisch wirksam zu behandeln. Die teils erstaunlichen, teils abwegigen Pointen machen die Lektüre unterhaltsam. Senecas lebendige und humorvolle Erzählweise sowie seine Anekdoten bereichern das Werk, das nun erstmals in deutscher Übersetzung vorliegt.
Nákup knihy
Sentenzen, Einteilungen, Färbungen von Rednern und Redelehrern, Seneca
- Jazyk
- Rok vydání
- 2004
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.