Forschungsbericht subjektive Theorien und begriffliche Konzepte von Lehrer, innen zum sozialen Lernen
Autoři
Parametry
Více o knize
Sowohl kognitive als auch soziale Kompetenz stehen immer in einem Kontext. Das Zusammenspiel beider Kompetenzen stellt die Grundlage für eine förderliche Entwicklung des Einzelnen und der gemeinschaft dar. Die vorliegende Studie des Sozialkompetenzzemtrums am Pädagogischen Institut des Bundes in Obersöterreich erfasst die Einschätzungen der Lehrer/innen zu ausgewählten Bereichen des Sozialen Lernens und beantwortet im Besonderen die Frage; "Wie stellt sich Soziales Lernen in der Selbstwahrnehmung der Lehrer/innen dar? Inhalte: Leistung und Soziales Lernen; Soziales Lernen und Ressourcen; Unterstützung für Soziales Lernen, Motivation für Soziales Lernen, Soziales und Interkulturelles Lernen; Subjektive Theorien zum Sozialen Lernen.
Nákup knihy
Forschungsbericht subjektive Theorien und begriffliche Konzepte von Lehrer, innen zum sozialen Lernen, Joachim Keppelmüller
- Jazyk
- Rok vydání
- 2004
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Forschungsbericht subjektive Theorien und begriffliche Konzepte von Lehrer, innen zum sozialen Lernen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Joachim Keppelmüller
- Vydavatel
- Ed. Innsalz
- Vydavatel
- 2004
- Vazba
- kroužková
- ISBN10
- 3900050058
- ISBN13
- 9783900050054
- Série
- Innsalz-Pädagogik
- Kategorie
- Pedagogika
- Anotace
- Sowohl kognitive als auch soziale Kompetenz stehen immer in einem Kontext. Das Zusammenspiel beider Kompetenzen stellt die Grundlage für eine förderliche Entwicklung des Einzelnen und der gemeinschaft dar. Die vorliegende Studie des Sozialkompetenzzemtrums am Pädagogischen Institut des Bundes in Obersöterreich erfasst die Einschätzungen der Lehrer/innen zu ausgewählten Bereichen des Sozialen Lernens und beantwortet im Besonderen die Frage; "Wie stellt sich Soziales Lernen in der Selbstwahrnehmung der Lehrer/innen dar? Inhalte: Leistung und Soziales Lernen; Soziales Lernen und Ressourcen; Unterstützung für Soziales Lernen, Motivation für Soziales Lernen, Soziales und Interkulturelles Lernen; Subjektive Theorien zum Sozialen Lernen.