
Parametry
Více o knize
Die deutschen Universitäten waren im Zeitraum zwischen 1945 und 1950 auf dem Weg vom nationalsozialistischen Deutschland in die zwei deutschen Nachkriegsstaaten neuralgischen Übergangsprozessen ausgesetzt. An ihrer Spitze standen dabei Rektoren, die jetzt größtenteils wieder aus dem fragmentierten Personenverband der Hochschulen gewählt worden waren. Als höchste Exponenten des ‚akademischen Deutschland’ bewegten sie sich im Zentrum der zeitgeschichtlichen Veränderungen und hatten diese nach außen gegenüber Politik und Öffentlichkeit, nach innen gegenüber ihren Standeskollegen zu verkörpern. Ralph Boch untersucht Problemlagen, vor deren Hintergrund sich die Tätigkeit der Rektoren abspielte und analysiert diese als eine schmale Übergangselite anhand ihrer politischen, sozialen und akademischen Biographien. Gegenüber der Nachkriegsgesellschaft positionierten sie sich durch eine Publizistik, die als exemplarisch für das öffentliche Sprechen der Universitäten gelten darf und nach ihren ‚vergangenheitspolitischen’ Inhalten und Deutungsangeboten befragt wird.
Nákup knihy
Exponenten des "akademischen Deutschland" in der Zeit des Umbruchs, Ralph Boch
- Jazyk
- Rok vydání
- 2004
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.