Parametry
Kategorie
Více o knize
Gemeinde- und Stadträte bestimmen und gestalten die Kommunalpolitik. Um den Anforderungen an das verantwortungsvolle Amt gerecht zu werden, müssen sie • die Aufgaben und Zuständigkeiten sowie • die gesetzlichen Rechte und Pflichten des Gemeinde- oder Stadtrats kennen. Darüber hinaus gilt es, die Regeln der Meinungsbildung zu beherrschen. Das Taschenbuch vermittelt das notwendige Basiswissen. Es ermöglicht einen gründlichen Einblick in die Grundregeln und den Ablauf der Gemeinderatssitzungen. Die ausführlichen Erläuterungen lassen keine Wünsche offen. Behandelt werden • Mitwirkungsverbot der Befangenheit, • Bürgerbegehren und Bürgerentscheid, • Aufgaben und Zuständigkeiten der Ausschüsse, Beiräte und Fraktionen, • Gemeindefinanzen, • Bauleitplanung und • zwischengemeindliche Zusammenarbeit. Die Neuauflage enthält zahlreiche anschauliche Beispiele aus der kommunalen Praxis mit wertvollen konkreten Hinweisen für die Tätigkeit im Gemeinderat. Der zuverlässige Leitfaden ist sowohl für neu gewählte als auch für erfahrene Mandatsträger unverzichtbar. Durch seine konsequente Praxisnähe ist das Taschenbuch die optimale Arbeitshilfe für Kommunalpolitiker.
Nákup knihy
Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Baden-Württemberg, Klaus Ade
- Jazyk
- Rok vydání
- 2014
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Baden-Württemberg
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Klaus Ade
- Vydavatel
- Boorberg
- Vydavatel
- 2014
- ISBN10
- 3415052419
- ISBN13
- 9783415052413
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Gemeinde- und Stadträte bestimmen und gestalten die Kommunalpolitik. Um den Anforderungen an das verantwortungsvolle Amt gerecht zu werden, müssen sie • die Aufgaben und Zuständigkeiten sowie • die gesetzlichen Rechte und Pflichten des Gemeinde- oder Stadtrats kennen. Darüber hinaus gilt es, die Regeln der Meinungsbildung zu beherrschen. Das Taschenbuch vermittelt das notwendige Basiswissen. Es ermöglicht einen gründlichen Einblick in die Grundregeln und den Ablauf der Gemeinderatssitzungen. Die ausführlichen Erläuterungen lassen keine Wünsche offen. Behandelt werden • Mitwirkungsverbot der Befangenheit, • Bürgerbegehren und Bürgerentscheid, • Aufgaben und Zuständigkeiten der Ausschüsse, Beiräte und Fraktionen, • Gemeindefinanzen, • Bauleitplanung und • zwischengemeindliche Zusammenarbeit. Die Neuauflage enthält zahlreiche anschauliche Beispiele aus der kommunalen Praxis mit wertvollen konkreten Hinweisen für die Tätigkeit im Gemeinderat. Der zuverlässige Leitfaden ist sowohl für neu gewählte als auch für erfahrene Mandatsträger unverzichtbar. Durch seine konsequente Praxisnähe ist das Taschenbuch die optimale Arbeitshilfe für Kommunalpolitiker.