Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Idee zu diesem Buch entstand aus der anwaltlichen Beratungspraxis. Vorstände suchen in eigener Sache Beratung, wenn ihnen erstmalig eine Vorstandsposition angeboten und ein Dienstvertragsentwurf vorgelegt wird, wenn ihnen persönliche Haftung droht oder sie schon in Anspruch genommen worden sind. Dementsprechend besteht das Buch aus zwei Teilen. Im ersten Teil wird unter Bezugnahme auf einzelne Klauseln eines Vorstandsdienstvertrages das Grundwissen vermittelt, das ein Vorstandsmitglied besitzen sollte, wenn es die Ernennung annimmt. Der Leser erfährt, welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit diesen Interessengruppen umgehen sollte. Im zweiten Teil wird ausgeführt, was ein Vorstandsmitglied erwartet, das diese Anforderungen nicht oder nicht ausreichend erfüllt und ob und wie der Vorstand sich gegen eine persönliche Inanspruchnahme schützen kann.
Nákup knihy
Der Vorstand einer Aktiengesellschaft, Gerd Raguß
- Jazyk
- Rok vydání
- 2009
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
- Podtitul
- Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Gerd Raguß
- Vydavatel
- Springer
- Rok vydání
- 2009
- ISBN10
- 3540706402
- ISBN13
- 9783540706403
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Die Idee zu diesem Buch entstand aus der anwaltlichen Beratungspraxis. Vorstände suchen in eigener Sache Beratung, wenn ihnen erstmalig eine Vorstandsposition angeboten und ein Dienstvertragsentwurf vorgelegt wird, wenn ihnen persönliche Haftung droht oder sie schon in Anspruch genommen worden sind. Dementsprechend besteht das Buch aus zwei Teilen. Im ersten Teil wird unter Bezugnahme auf einzelne Klauseln eines Vorstandsdienstvertrages das Grundwissen vermittelt, das ein Vorstandsmitglied besitzen sollte, wenn es die Ernennung annimmt. Der Leser erfährt, welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit diesen Interessengruppen umgehen sollte. Im zweiten Teil wird ausgeführt, was ein Vorstandsmitglied erwartet, das diese Anforderungen nicht oder nicht ausreichend erfüllt und ob und wie der Vorstand sich gegen eine persönliche Inanspruchnahme schützen kann.